Während des Luftkriegs 1939 - 1945 wurde das Stadtgebiet Cuxhavens und seine Umgebung regelmäßig durch alliierte Kampfflugzeuge verschiedenster Typen angegriffen. Bis auf wenige größere Angriffe, handelte es sich dabei meistens um Bombenabwürfe im kleineren Umfang, in der Regel auf den Hafenbereich.Teilweise waren diese gezielt ausgewählt, meistens aber sekundär oder als Notabwurf. Aber auch Tieffliegerangriffe oder die Verminung der Elbe durch Flugzeuge, waren in regelmäßigen Abständen an der Tagesordnung. Während die RAF anfangs meist Nachts und mit kleineren Aktionen angriff, änderte sich dies allerdings mit der Area Bombing Directive von 1942. Ab 1943 begannen das Royal Air Force Bomber Command und die 8th. US-Luftflotte dann mit der strategischen Flächenbombardierung im großen Umfang. Tagsüber flogen die Amerikaner, Nachts kamen die Engländer mit ihren Verbündeten in großen Verbänden.

Obwohl Cuxhaven einem großangelegten Flächenbombardement wie es andere Städte traf entging, sorgte die Gesamtzahl aller Luftangriffe für schwere Schäden mit einer hohen Zahl an Opfern. Insgesamt wurden während des 2. Weltkrieg 92 Menschen durch alliierte Luftangriffe auf unsere Stadt getötet. Über die Anzahl an verletzten Personen ist nichts bekannt.
Nicht anders sah es auch im Abschnitt Wesermünde/Brhv. aus. Auch hier stieg die Anzahl von Luftangriffen mit Verlauf des Krieges stetig an. Wobei Bremerhaven hierbei auch mehrfach durch größere Formationen alliierter Bomber schwer getroffen wurde. Hier besonders erwähnenswert, der 18.09.1944 mit 208 Maschinen.
Weiterhin wurde der Abschnitt Brunsbüttel ausgewertet, wobei aber nur die Südseite der Elbe mit dem Untergruppenkommando Balje in Betracht gezogen wurde.

Karte vom 18.07.1944, zu diesem Zeitpunkt sollen laut Bezeichnung 944 Sprengbomben (davon 41 Blindgänger), 295 Brandbomben und 36 Phosphorbomben auf das Stadtgebiet abgeworfen worden sein. Diese Zahlen decken sich allerdings nicht mit den offiziellen Daten der Stadt Cuxhaven, die durch Luftaufnahmen und Einsatzprotokolle Kenntnis über die genauen Mengen der von den Alliierten abgeworfenen Mengen an Kampfmitteln hat. Eine 100 % Genauigkeit kann es hier allerdings auch nicht geben werden, da Flugzeuge auch Notabwürfe bei unklarer Sicht durchführten und nicht immer registriert wurden
Bildquelle: Stadtarchiv Cuxhaven, Fotokennung: 9e3-27585

Stand: 08.08.2025

Datum
Luftstreitmacht

Angriffsziel, Schäden, etc.

Quellenangabe

25.04.1945

Jaboangriff mit Bordwaffen und Sprengbomben auf den Hafen von Cuxhaven und die Reede. Sperrbrecher 28  leichte Schäden - 19 Verwundete, Räumboot R 142 - 2 Verwundete.

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

24.04.1945
RAF

Tieffliegerangriff mit Bordwaffenbeschuss durch drei britische Strahltriebwerkjäger Gloster Meteor auf den Fliegerhorst Nordholz. Die deutschen Einheiten gingen fälschlicherweise davon aus, das es sich um Beuteflugzeuge Messerschmitt Me 262 handeln würde. Gefechtsbericht klick hier !

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124-S0263


17.04.1945

Angriff durch 6 Jagdbomber auf Minensucher 362 auf Altenbruch Reede. Keine Schäden oder Verletzte.

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

14/15.04.1945
RAF

Nachtangriff am 14/15.04.45 mit 500 schweren Bombern auf ein Militärdepot und die Bahnanlagen des Bezirks Potsdam bei Berlin. Als Ablenkungsmaßnahme führte die Royal Air Force parallel dazu in der Nacht zuvor gegen 22 Uhr einen Bombenangriff mit 24 Avro Lancaster Bombern und 4 De - Haviland Mosquito auf Cuxhaven durch.
Dieser letzter schwere Luftangriff auf Cuxhaven führte zu Schäden und Zerstörungen von Gebäuden an der Abendrothstraße. Die
Grodener Mühle erhielt einen Volltreffer und wurde komplett zerstört. Weiterhin wurde das Botzbach-Anwesen in der Abendrothstraße und Wohnblocks an der Kreuzung Westerwischweg zerstört. Die Berufsschule Ecke Schulstraße (heute VHS) und das Gymnasium für Jungen wurden schwer beschädigt.

Besonders heftig und mit schweren Verwüstungen traf es den Stadtteil Döse. Es gab schwere Gebäudeschäden durch mehrere Volltreffer am Strichweg, der Emmastraße, Prinzessinnentrift und der Badehausallee. Auf dem Deich an der Duhner Strandstraße landete ein Leuchtkörper (Tannenbaum) und brannte die ganze Nacht durch.

Insgesamt gab es bei dem Angriff 19 Tote und viele Verletzte.

Quelle:https://www.backtonormandy.org/the-history/air-force-operations/airplanes-in-actions/lancaster/15886-raf-bomber-command-24-lancasters-raid-on-cuxhaven-1415-april-1945.html

Quelle: 1. Unten

Quelle: 2. Unten

Quelle: 1. MB

Quelle: https://ibccdigitalarchive.lincoln.ac.uk/omeka/

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

31.03.1945

Bombenabwürfe und Bordwaffenbeschuss auf Nordholz, keine Schäden, weitere Abwürfe um Cuxhaven.

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

22.02.1945

Einzelne Bombenabwürfe auf Bederkesa, Hemmoor, Drangstedt, Dorum, Bahnhöfe Dorum und Drangstedt beschädigt, Häuserschäden, mehrere Gefallene und Verwundete.

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

03.02.1945

8 Sprengbomben auf Nordleda, leichter Häuser und Flurschaden.

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

03.02.1945

Diverse Bomben gehen ins Watt bei Neuwerk.

Quelle: KTB Admiral Deutsche Bucht, BArch RM 45-II/124

29.01.1945

Jabo - Angriff auf einen Militär LKW kurz vor Otterndorf. 5 Gefallene, 3 Schwerverletzte. Weiterer Jabo Angriff auf Personenzug im Bahnhof von Dorum. 6 Tote, 10 Schwerverwundete, 10 Leichtverwundete.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S336

KIA-Wesermuende

Quelle: BArch RM 45-II/211-S0011, KTB.Admiral Deutsche Bucht

01.01.1945
USAAF

Einzelne Bombenabwürfe bei Nordholz durch Rückflieger aus dem Bereich Hamburg.


Abschnitt UGRUKO Balje: Ein von der Batterie Oste um 11:59 Uhr in Brand geschossener Bomber vom Typ Fortreß II, warf zwischen Neuhaus und Altenwisch 7 Sprengbomben im Notwurf ab. Nur Flurschaden.

Quelle: T 1022 R 2243-S 477

Quelle: T 1022 R 2241-S 209

Quelle:Barch RM 45-II/170-S0095,
KIA. Brunsbüttel

31.12.1944
USAAF

Teppichabwurf durch 7 alliierte Bomber beim Rückflug auf den Flugplatz Nordholz und den Ortsteil Wursterheide bis Bahnhof. Nordholz 1 Toter, 1 Verletzter. Kaserne, Wohnhäuser und Funkstelle zerstört oder beschädigt.

Quelle: T 1022 R 2243-S 473

Quelle: T 1022 R 2241-S 300

02.12.1944

Bombenabwurf bei Nordholz, keine Schäden.

Quelle: T 1022 R 2243-S 466

29.11.1944

Jabo - Angriff auf Personenzug Nr. 327 zwischen Lübberstedt und Stubben. 1 Toter, 4 Verwundete.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S306

KIA-Wesermuende

11.11.1944

Abwurf von zwei Sprengbomben in der Nähe des Scheinwerfers "Wehden"/Wem. Detonation ohne Schäden.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0299,
KIA. Wesermünde-Brhv.

06.11.1944
USAAF

Jabo - Angriff durch zwei P 47 Thunderbolds auf den Personenzug Nordenham - Brake und anschließend auf die am Anleger liegende Fähre Dedesdorf. Beide Luftangriffe wurden erfolgreich durch Flakbeschuss abgewehrt.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S297,

KIA-Wesermuende

04.11.1944
USAAF

Sprengbombenabwürfe bei Krempel, Nordholz und Spieka-Neufeld auf freies Gelände, keine Schäden. Flakrohrkrepierer auf Wehrmachtslager "Stüh" (Flögeln) und Kürstedt, jeweils ein Toter.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S297,

KIA-Wesermuende

04.11.1944
USAAF

Abwurf von 60 - 80 Sprengbomben auf den Südteil des Fliegerhorst Nordholz durch Bomber der 8th US-Air Force. Schäden an Gebäuden und Flugzeugen.

Quelle: T 1022 R 2243-S 455

30.10.1944
USAAF

12 - 15 Sprengbombenabwürfe bei der Netzsperre Kugelbake ins Elbfahrwasser, weitere 60 - 80 Sprengbomben vor Cuxhaven in die Elbe. Etwa 50 Bombentreffer im Stadteil Döse, dabei wird der Glockenturm der St.Gertrud Kirche getroffen und zerstört, 3 Wohnhäuser zerstört, ca. 110 Wohnhäuser beschädigt, Gemeindehaus und Schule mittelschwer beschädigt, ein Boot der HSF. leicht beschädigt,
1 gefallener Luftschutzpolizist.


4 Sprengbombenabwürfe in die Feldmark bei Misselwarden, dabei Treffer auf der Bahnstrecke Cuxh. - Brhv. 16 Sprengbomben größeren Kalibers auf Freies Feld bei Mulsum. Bombenteppich auf den Flugplatz Nordenham - Blexen.

Quelle: 2 unten

Quelle: T 1022 R 2243-S 450

Quelle: T 1022 R 2148-S 257

Quelle: BArch RM 45-II/209-S292,

KIA-Wesermuende

Quelle: Barch RM 45-II/124-S0044,, KTB. Admiral D.B.

25.10.1944

Mehrere Sprengbomben bei Otterndorf auf freies Feld, Abwurf von 5 Sprengbomben und ca. 500 Stabbrandbomben bei Neuenwalde, ein Gebäude mittelschwer und 6 leicht beschädigt. 5 Spreng- und einige Brandbomben beim Wehrmachtslager "Stüh"/Flögeln auf freies Feld.

Quelle: T 1022 R 2148-S 253

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0297,
KIA. Wesermünde-Brhv.

15.10.1944

Abwurf einer Luftmine bei Ihlienworth, 3 Häuser zerstört, 1 Toter, 7 Verletzte, Viehverlust. Einzelne Abwürfe bei Otterndorf - Katthusen.

Quelle: T 1022 R 2243-S 444

Quelle: T 1022 R 2148-S 246

15.10.1944

Tieffliegerangriff auf mehrere Schiffe in der Aussenjade und vor Wangerooge Dabei wird "Kriegsfeuerschiff Fritz" (FS. Minser Sand) in Brand geschossen und sinkt wenig später.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0285, KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/124-S0030,  KTB. Admiral D.B.

Quelle: Barch RM 45-II/206-S0278, KTB. KIA. Wangerooge

12.10.1944

Tieffliegerangriff durch drei amerikanishe North American P 51 Mustang-Jäger mit Bordwaffen auf den Flugplatz Nordholz, leichter Gebäudeschaden. Dabei wird eine Maschine abgeschossen.

Quelle: T 1022 R 2243-S 442

09.10.1944

Einzelne Bombenabwürfe bei Nordholz.

Quelle: T 1022 R 2243-S 442

30.09.1944

Abwurf einer Minenbombe etwa 300 Meter entfernt vom Leitstand 2 der MA.FLA.A 244 / Wesermünde ins Watt, leichte Gebäudeschäden.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0275,
KIA. Wesermünde-Brhv.

26.09.1944

Wahllose Sprengbombenabwürfe im Abschnitt Cuxhaven. Wesermünde, Bombenteppich auf Batterie Luneplate/Brhv.

Quelle: T 1022 R 2148-S 217

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0274, KIA. Wesermünde-Brhv.

18.09.1944
RAF

Schwerster Luftangriff in der Kriegszeit auf Wesermünde/Brhv. Ein Verband von 208 britischen  Lancaster Bombern und 7 Mosquito Pfadfindern,  griff die Seestadt an. Dabei wurden ca. 1.200 Sprengbomben, 20.000 Phosphorbrandbomben, 400.000 Stabbrandbomben, diverse Luftminen und 24 Seeminen in die Weser abgeworfen. In dem Inferno kamen etwa 560 Menschen ums Leben, es gab rund 1.200 Verwundete und 40.000 Odachlose. Am schlimmsten betroffen war der Stadtteil Geestemünde, dort gab es die schwersten Schäden und Verwüstungen.


Royal Airforce Bomber Command / Night Raid Report NO.718

Quelle und besten Dank an: https://www.lancasterbombers.net/ (Bomber Command History)

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0272, KIA. Wesermünde-Brhv.

17.09.1944
19:30 Uhr

30 britische Beaufighter greifen in der Helgoländer Bucht das Feuerschiff "Emil" und zwei Hafenschutzboote an. Beide Boote sinken nach dem Gefecht.

Quelle:Barch RM 45-II/206-S0268,
KTB. KIA. Wangerooge

16.09.1944

Tieffliegerangriff auf den Eilzug 149 Wesermünde - Bremen, 2 Verwundete, Lok defekt. Weiterhin Beschuss des Fzg. des ev. Pfarrers aus Esensham, 2 Tote.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0267, KIA. Wesermünde-Brhv.

12.09.1944

Sprengbombenabwürfe bei Bröckelbeck (8), Westersode (5-6) und Wremen (8).

Quelle: T 1022 R 2148-S 203

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0263, KIA. Wesermünde-Brhv.

10.09.1944

Abwurf einer Luftmine auf dem Stadtteil Brhv./Lehe (Wem.). 13 Gefallene, 16 Verwundete, schwere Gebäudeschäden.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0262, KIA. Wesermünde-Brhv.

06.09.1944

Tieffliegerangriff auf einen Geleitzug in der Wesermündung. Leuchtschiff Emil, Dampfer Breda und Dampfer Rosafred wurden dabei versenkt.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S060, KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/123-S0383,  KTB KüstBefh. D.B.

Quelle: Barch RM 45-II/206-S0263,  KTB. KIA. Wangerooge

30.08.1944

Abwurf von Flüssigkeitsbrandbomben bei Steinau und Oberndorf-Oste, ein Haus und eine Scheune zerstört. Abwurf von 2 Sprengbomben auf den Flugplatz Nordholz, keine Schäden.

Quelle: T 1022 R 2243-S 421

Quelle: T 1022 R 2148-S 186

29.08.1944

Schweres Luft - Seegefecht in der Elbmündung bei Elbe 1. Ca. 60 - 80 Bristol Beaufighter griffen einen deutschen Minenräumverband an. Dabei wurden zwei Sperrbrecher versenkt. 
>Gefechtsberichte klick hier<

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0254, KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/134-S0053, KTB. KIA. Helgoland

24.08.1944

Abwürf von ca. 40 Sprengbomben bei Nordholz, 2 Häuser zerstört, 2 Häuser leicht beschädigt. 36 Sprengbomben und 200 Stabbrandbomben bei Wannhöden, 12 Sprengbomben in der Gemeinde Midlum, 8 Sprengbomben bei Steinau, weitere vereinzelne Abwürfe im Abschnitt Cuxhaven.

Quelle: T 1022 R 2243-S 419

Quelle: T 1022 R 2148-S 178

Quelle: Barch RM 45-II/123-S0362,  KTB. KüstBefh. D.B.

11.08.1944

Bombenabwurf bei Stand Heide ins Watt.

Quelle: 11.08.1944- KTB-Admiral Deutsche Bucht 1944

06.08.1944

Reihenabwurf eiener einzeln fliegenden Maschine auf Bremerhaven. Abwurf von  Spreng- und Brandbomben auf Bederkesa, Nordholz, Deichsende, Dorum, Wursterheide und Basbeck.

Quelle: T 1022 R 2243-S 410

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0243, KIA. Wesermünde-Brhv.

05.08.1944

Abwurf von 8 Sprengbomben auf Grund eines Notabwurfs ins Duhner Watt. Weitere Abwürfe bei Nordholz und Warstade.

Quelle: T 1022 R 2243-S 409

04.08.1944

Abwurf von 80 Sprengbomben auf das Rollfeld des Fliegerhorst Nordholz durch die USAAF, 392 Bomb Group. Keine Gebäudeschäden, weitere Einschläge auf den Nordholzer Bahnhof und die Bahnstrecke. 3 Sprengbombenabwürfe auf Oxstedt, nur Flurschaden.

Quelle: 04-08-1944_T 1022 R 2148-S 157

Quelle: T 1022 R 2243-S 409

04.08.1944

Reihenabwurf bei Wesermünde/Brh., Teppichabwurf auf Einswarden. Abwürfe auf freies Gelände bei Spaden, Harrendorf, Deichsende, Dorum, Axstedt, Nordholz, Wursterheide, Spieka-Neufeld, Spieka, Lohe, Düring und Hainmühlen.

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0239+0242, KIA. Wesermünde-Brhv.

29.07.1944

Wesermünde: Sprengbombenabwürfe auf Feldmark bei Spieka, Frelsdorf und Neuenwalde.

Quelle: T 1022 R 2243-S 403

Quelle: https://100thbg.com/personnel/?personnel_id=4451

Quelle:Barch RM 45-II/209-S0237,
KIA. Wesermünde-Brhv.

18.07.1944
USAF

447th Bomb Group (Boeing B 17)
Einsatz Nr.111 - 18.07.44 CUXHAVEN
Briefing war um 02:00 Uhr. Das Ziel waren Ölziele im Bereich Kiel- Deutschland auf der baltischen Seite der dänischen Halbinsel  (Damit war
Schleswig - Holstein gemeint). Die Waffen waren 500-Pfund-GP-Bomben und der Start begann um 04:30 Uhr. Als die Gruppe die deutsche Küste erreichte, wurde die Bombenhöhe von 24.000 Fuß erreicht. Scouting Forces teilten mit, dass das Ziel wolkenverhangen war und so wurde beschlossen, ein Küstenziel in Cuxhaven auf der Nordseite der dänischen Halbinsel anzugreifen. Es gab keine Verluste und die Landung begann um 11:00 Uhr.

Quelle: World War II Database, https://ww2db.com

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: T 1022 R 2243-S 398-399

24.06.1944

Angriff eines USAAF-Verbandes mit 30-40 Maschinen auf Wem./Brhv. Abwurf von etwa 500 Spreng- und 150 Flüssigkeitsbrandbomben. 76 Gefallene, 132 Verwundete, schwere Schäden. Weitere Sprengbombenabwürfe bei Cappel - Neufeld, Beverstedt, Loxstedt, Wellen, Ostendorf, Wollingst und Stubben auf freies Feld, leichte Gebäudeschäden.

Quelle: NARA T 1022-R 2243_S387

Quelle: Barch RM 45-II/209-S0214 und 0217,  KIA. Wesermünde-Brhv.

21.06.1944

Vereinzelne Sprengbombenabwürfe im Abschnitt Cuxhaven.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

20.06.1944

Sprengbombenabwürfe im Umfeld Cuxhavens, nur Flurschäden. 09.25 Uhr Abwürfe von Sprengbomben auf den Fliegerhorst Nordholz, Dorf Wursterheide (bei Wesermünde), 26 Sprengbomen auf Gemeinden im Abschnitt Cuxhaven.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: Abschussliste Wurster Land

18.06.1944

Reihenabwürfe in die Elbe vor Cuxhaven und verstreut über den Abschnitt Cuxhaven. Über Schäden keine bestehen keine weiteren Hintergrundinformationen. Offenbar griffen Tiefflieger inzwischen allerdings auch regelmäßig Vieh auf den Weiden an.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

18.06.1944

Erneut greift ein zurückfliegender Bomberstrom mit ca. 100 Maschinen Wesermünde/Brhv. und Nordenham an. Schwere Verwüstungen in beiden Stadtgebieten. Viele Tote, Verwundete und Obdachlose.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0207-211, KIA-Wesermuende

15.06.1944

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe bei Neuwerk, Lüdingworth, Ihlienworth, Nordleda, Altenbrucher Reede und Nordholz.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: T-1022 R-2243-S 378

15.06.1944

Rückfliegende Bomber werfen ihre Last auf Wesermünde/Brhv. ab. Schwere Schäden im Stadtgebiet, 127 Tote, 133 Verwundete, 26 Vermisste, etwa. 1000 Obdachlose.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0205, KIA-Wesermuende

14.06.1944

Wesermünde: Tieffliegerangriff auf einen Personenzug zwischen Frelsdorf und Geestenseth. 1 Toter, 1 Schwer-, 1 Leichtverletzter.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0204, KIA-Wesermuende

11.06.1944

Wesermünde: Tieffliegerangriff durch zwei amerikanische Mustangs auf einen Personenzug bei Brake (Heizer und 1 Fahrgast verwundet) und einen Tanker auf der Weser (4 Besatzungsmitglieder tot).

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0203, KIA-Wesermuende

30.05.1944

Bombenabwürfe auf Scheinflugplatz Nordholz, Knill, Cuxhaven, Wanna und Wesermünde. Jabo - Angriff auf Altenbruch Reede.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: T-1022 R-2147-S 438

Quelle: Barch RM 45-II/178-S0051, KTB.Kom.Cux.1944

21.05.1944

Wesermünde: Jabo - Angriff auf Güterzug 7671 Bremen - Wesermünde bei Stubben, 2 Tote, 10 LKW zerstört. Angriff auf Personenzug Blexen - Hude 3 Verwundete. 2 Sprengbomben (500 Kg) bei Stollham.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0192

KIA-Wesermuende

13.05.1944

Cuxhaven: Bombenabwurf bei Medemsand. Weiterhin Angriff einer North American P 51 "Mustang" auf den Fliegerhorst Nordholz, leichter Gebäudeschaden. Jabo - Angriff auf Dampfer "Hela" auf der Weser, 2 verwundete Besatzungsangehörige.

Quelle: T-1022 R-2147-S 430

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0188,

KIA-Wesermuende

18.04.1944

Amerikanischer Luftangriff durch schwere B 24  Liberator - Bomber der 392nd Bomb Group auf den Hafenbereich von Cuxhaven. Zudem weitere Abwürfe bei Kriegsfeuerschiff H.


Als ausgesuchtes Primärziel wurde ein Flugplatz südwestlich von Brandenburg bei Berlin zugewiesen. Um 10:35 Uhr begannen (25) Flugzeuge mit dem Start, wobei (1) die Mission aufgrund mechanischer Schwierigkeiten vorzeitig abbrechen musste. Das Wetter unterwegs war erneut schlecht, was den Bombenangriff erschwerte und ein genaues visuelles Bombardieren ausschloss. Die Primäre konnte infolgedessen nicht getroffen werden. Eine Streitmacht von (13) Maschinen griffen entsprechende Ziele im eigenen Ermessen an. (1) attackierte Bucholz und (10) Flugzeuge bombardierten den Hafen von Cuxhaven, nördlich von Bremerhaven, mit guten Ergebnissen im Hafenbereich. Insgesamt wurden (958) 100 # Bomben auf diese Ziele abgefeuert. Gegen die Gruppe angetroffene feindliche Jagdflugzeuge ware null, Flak war mäßig aber ziemlich genau. Die Einheit erlitt den Verlust von (1) Flugzeugbesatzung in # 704 vom 577. Oberleutnant D. E. Tiefenthal. Dieses Flugzeug wurde zuletzt bei 5230N-1225E in den Wolken und bei Flugabwehrfeuer gesehen. Es wurde beobachtet, dass sich die Maschine auf den Rücken drehte und eine außer Kontrolle geratene enge Drehung begann, ohne dass Absprünge der Besatzung beobachtet wurden. Von den zurückkehrenden Flugzeugen hatten (8) bei der Landung gegen 17:45 Uhr Flakschäden erlitten.

 

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: 18-04-1944-T-1022 R-2133 KTB Befehlshaber Sicherung der Nordsee-SANY0166

15.04.1944

Wesermünde: Bordwaffenangriff auf zwei auf der Weser fahrende Schiffe, 1 Verwundeter. Weiterer Angriff auf den Personenzug Brake - Varel, 2 Tote.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0175,

KIA-Wesermuende

03.02.1944
11:18 Uhr

Wesermünde: Schwerer Luftangriff auf Bremerhaven durch etwa 50 schwere amerikanische Langstreckenbomber auf den Fischereihafen, Wulsdorf und Leherheide. 34 Tote, 28 Verwundete und ca. 300 Obdachlose. Schwere zerstörungen und Gebäudeschäden.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0145,

KIA-Wesermuende

22.01.1944

Bombenabwürfe südlich von Cuxhaven, Detonationen sind zu hören. Brandboben bei Nordholz, ein Brand.

Quelle: T 1022 R 2243-S 368

Quelle: T-1022 R-4027-2 Commander Nordsee und Commander West-0198

16.12.1943
12:50Uhr

Wesermünde: 2 x Sprengbombenabwürfe in die Felmark von Flögeln, 3 x Sprengbomben und 6 x USA Flüssigkeitsbrandbomben (100 lbs.) in Feldmark Neuenwalde.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S129,
KIA. Wesermünde

26.11.1943

Cuxhaven: Flugwache Ove Ovens Haus - Duhnen, M.S.S Neuwerk und Boote der HFS. melden Sprengbombenabwürfe bei Neuwerk ins Watt und in die Elbe.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: T 1022 R 2243-S286-288

18.11.1943
20:10 Uhr

Wesermünde: Brandbombenabwürfe auf Langlütjen I, keine Schäden. Eine Minenbombe (4.000 lbs.) auf freies Gelände in Lehe (Brhv.), weitere Phosphorbomben auf ein Wohnhaus, Gebäudeschäden.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S117,
KIA. Wesermünde

Noch 03.08.1943
Ab 01:23 Uhr

Wesermünde: Abwürfe von Sprengbomben in Bederkesa und Wollingst. Abwurf eines größeren Kalibers mitten im Ortszentrum von Holßel, drei Tote. 02:29 Uhr Sprengbombenabwurf in Schiffdorf, Schäden im Ort.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S81,
KIA. Wesermünde

03.08.1943
01:33 Uhr

Cuxhaven: Mehrere Bombentreffer auf den Bereich um die Flakstellung Schantung-Pollux-Neufeld. 7 Soldaten starben dabei, einer wurde schwer verletzt. Weitere Sprengbombentreffer in die umliegenden Landgemeinden der Stadt, dabei zu Teil starke Gebäudeschäden. Weitere Abwürfe bei Batterie Stand Heide, 400 Meter vom Hochstand und südlich im Bereich von Cuxhaven auf breiter Front.

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: KTB-Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht

Quelle: KTB-Marinekommando Nordsee 08-1943

Quelle: T 1022 R 2243-S195-204

28.07.1943

Wesermünde: Mehrere Sprengbombenabwürfe bei Sellstedt.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0075,
KIA. Wesermünde

26.07.1943
Ab 10:32 Uhr

Wesermünde: Etwa 40 Sprengbombenabwürfe auf das Stadtgebiet von Bremerhaven. Mehrere Häuser schwer beschädigt.

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0075,
KIA. Wesermünde

25.07.1943

Cuxhaven: Mehrere Einschläge im Bereich der Grodener Mühle und bei Neuwerk ohne Schäden. Weitere Brandbombenabwürfe zwischen dem Bahnhof Imsum und Sievern (Wem.).

Quelle: 2 unten

Quelle: T 1022 R 2243-S157

Quelle: BArch RM 45-II/209-S0074,
KIA. Wesermünde

13.06.1943

Nordholz: Abwurf einiger Sprengbomben, Schäden wurden nicht gemeldet.

Quelle: Barch R 58/3581 S245 (119)

11.06.1943
USAF

Cuxhaven: Das 8. US Bomber Command gab mit der Mission Nummer 62 den Befehl zur Entsendung von 252 schweren Bombern auf die Hafenstädte Wilhelmshaven und Cuxhaven. Bei diesem Tagangriff mit 30 Boeing B - 17 ohne Begleitschutz auf die Stadt Cuxhaven gab es schwere Schäden im Zentrum und Hafenbereich mit 39 Toten und vielen Obdachlosen. Zeitgleich wurde Wilhelmshaven von 222 Bombern attackiert.
In Cuxhaven gab es schwere Gebäudeschäden durch 218 Sprengbomben am Kaemmererplatz (Post, Pressehaus, Haus Niemeyer, Vorhalle des Bahnhofsgebäudes und Gleisanlagen), Poststraße, Feldweg, Norderstraße, Holstenstraße und im Lehfeld. 40 Einschläge trafen den Amerikahafen, den Imperatorkai, das Hafenbecken und die Elbe ohne größer Schäden. 1 Einschlag ging auf freies Feld in Westerwisch. Insgesamt wurden dabei 259 Bomben à 1000 lb (ca.450 Kg) abgeworfen.
Bei beiden Angriffen wurden 8 - B17 "Flying Fortress" durch Jäger und Flak abgeschossen und mehr als 60 zum Teil schwere beschädigt.

Quelle: 2 unten

Quelle: 1. Unten

Quelle: KTB-Befh Nordsee Station T1022-R4026

Quelle: T 1022 R 2243-S121-123

21.05.1943
12:46 Uhr

Cuxhaven: Abwürfe bei Berensch.

Quelle: T 1022 R 2243-S115

03.02.1943

Cuxhaven: 21:25 Uhr, Reihenabwurf von Sprengbomben zwischen Otterndorf und der Oste nach Notabwurf wegen starkem Beschuß eines englischen Bombers durch die M.FLA.A 214 Cuxhaven.

Quelle: 03-02-1943_NARA T-1022-R2243_S0729_Kommandant Cuxhaven

27.09.1942
Unbekannt

Cuxhaven: Abwürfe bei Neuwerk ins Watt, keine Schäden.

Quelle: T-1022 R-4249 KBfh. Dt. Bucht u. Bfh. Sicherung Minenschiffe

24.09.1942
RAF

Wesermünde: 7 Spreng- und 30 Brandbomben auf Bahnkörper Wesermünde-Bremen bei Loxstedt, Verkehr gesperrt. 1 Spreng- und 10 Brandbomben im Norden des Bereichs in die Weser. Abwurf eines Ballons mit Propagandamaterial bei Schiffdorf der nach Meldung des Landrates 03:30 Uhr geborgen und sichergestellt wurde.

Quelle: Barch RM 45-II/158-S045,
KIA. Wesermünde-Brhv.

14.09.1942
RAF

Cuxhaven: 3 Sprengbombenabwürfe, davon 1 Blindgänger im Bereich der Grodener Mühle, leichte Gebäudeschäden. Angiff eines Flugzeugs mit Sprengbomben auf den ausfahrenden Zug, ohne Schäden. Die  tief fliegende Maschine war durch die Batterien nicht rechtzeitig erkannt worden und entkam unbeschossen. Weitere 4 Sprengbomben 800 m westlich von Scharhörn ins Watt.


Wesermünde: 4 Sprengbomben in Feldmark von Wremen, davon 3 Blindgänger. Weiterhin 8 - 10 Phosphor-Kautschuk-Brandbomben, leichte Gebäudeschäden. 4 Sprengbomben in Feldmark Alfstedt, Vieh und Flurschäden. Brandbombenabwürfe auf den Nordteil von Schiffdorf, 5 Gehöfte Totalschaden.

Quelle: 2 unten

Quelle: 14-09-1942_NARA T-1022-R2242_S0825_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/158-S039,
KIA. Wesermünde-Brhv.

06.09.1942
RAF

Wesermünde: 4 Sprengbomben 250 lbs auf Brhv., davon 3 in freies Feld. Stadtteil Wulsdorf - Weserstraße 164, Transformatorenhaus zerstört. Kein Personenschaden.

Quelle: Barch RM 45-II/158-S035,
KIA. Wesermünde-Brhv.

05.09.1942
RAF

Cuxhaven: Mehrere Bombeneinschläge zwischen Oxstedt und Drangst, keine Schäden.

Quelle: 2 unten

29.07.1942
RAF

Cuxhaven: Bombentreffer auf offenem Feld auf einer Weide in Westerwisch, keine Schäden.

Quelle: 2 unten

20.07.1942
RAF

Wesermünde: Nach starkem Flakbeschuß warfen zwei angreifende Flugzeuge etwa 10 Kilometer nordwärts von Brhv. entfernt, ihre Bombenlast in die Weser. Vermutlich Notabwürfe.

Quelle: Barch RM 45-II/158-S012,
KIA. Wesermünde-Brhv.

09.07.1942

Wesermünde: Luftangriff- Sprengbombenabwürfe Stadtgebiet Brhv. und Imsum. 1 Gefallener, mehrere Verwundete, schwere Gebäudeschäden.

Quelle: Barch RM 45-II/158-S005,
KIA. Wesermünde-Brhv.

25.06.1942

Wesermünde: Im Abschnittsbereich, Abwurf von 34 Spreng- und ca. 4000 Brandbomben. Über Auswirkungen und Schäden liegen keine Informationen vor.

Quelle:Barch RM 45-II/157-S0082,
KIA. Wesermünde-Brhv.

18.06.1942
RAF

Cuxhaven: 4 Sprengbombenabwürfe im Stadtgebiet, Abendrothstraße, schwerer Gebäudeschäden nach Bombentreffer Ecke Westerwischweg (Haus Abraham). Weitere 77 Häuser Glas und Dachbeschädigungen, 6 Verletzte.

Quelle:  2 unten

Quelle: 18-06-1942_NARA T-1022-R2242_S0751_Kommandant Cuxhaven 1940-42

04.05.1942
ab 01:27 Uhr

Cuxhaven: Sprengbombenabwurf in 240° von Leuchtgruppe 14 (Gudendorf), Treffer in Spieka, Beschädigungen im Dach des Gemeindehauses. 02:02 Uhr Abwürfe in 330° südlich der Kugelbake auf der Elbe.

Quelle: 04.05-1942_NARA T-1022 R-2242_S0728_Kommandant Cuxhaven 1940-42

18.04.1942
RAF

Cuxhaven: Großfeuer nach 6 Bombenabwürfen auf den Wernerwald. Heidebrände bei Leuchtgruppe 8 (Wernerwald) und Leuchtgruppe 10 (Oxstedt).


Wesermünde: Während Luftangriff, Abwürfe von 6 Sprengbomben in der Feldmark Osterndorf. Davon 1 Blindgänger, nur Flurschaden. In der Feldmark Holßel - 2 Sprengbomben, Flurschaden. Feldmark Dorum - 30 Phosphorkautschukbomben. Davon 2 Blindgänger, Kein Schaden.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB-Befh Nordsee Station T1022-R4026

Quelle: 18-04-1942_NARA T-1022-R2242_S0718_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0051,  KIA. Wesermünde-Brhv.

09.04.1942
00:12 Uhr

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe südlich von Leuchtgruppe 4 Duhnen/Wehrberg, bei Stand Heide ins Duhner Watt, gleiches im Westen von Leuchtgruppe 16 (Neuwerk). Weiterhin Abwürfe in 240° bei Leuchtgruppe 5 (Groden). Bombenabwurf SW von Leuchtgruppe 9 (Wernerwald).

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 09-04-1942_NARA T-1022-R2242_S0709+710_Kommandant Cuxhaven 1940-42

08.04.1942
23:54 Uhr

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe bei Leuchtgruppe 9 (Wernerwald).


Wesermünde: Mehrere Spreng- und Brandbombenabwürfe auf die Stadt Brhv. und das Landgebiet von Wittstedt, Hoope, Heise, Misselwarden und Westerbeverstedt.

Quelle: 08-04-1942_NARA T-1022 R-2242_S0708_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0044,  KIA. Wesermünde-Brhv.

29.03.1942

Cuxhaven: Einige Sprengbomben in das Elbfahrwasser ostwärts des Minensucherhafens.

Quelle: BArch R 58/3580-S140_66RS

03.03.1942

Cuxhaven: Bombenabwürfe auf Leuchtschiff "Hans", Großen Vogelsand und Scharhörn.

Quelle: 03-03-1943-T-1022 R-2147 KTB Befehlshaber der Sicherung Nordsee u. Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht-PG 35321-SANY0395

27.02.1942
RAF

Cuxhaven: 21:47 - 22:30 Uhr, 10 Sprengbombenabwürfe bei Neuwerk ins Watt, im Bereich Nordholz, Oxstedt, Duhnen und Lüdingworth.


Wesermünde: Mehrere Abwürfe bei Spieka und Hainmühlen.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 27-02-1942_NARA T-1022 R-2242_S0589_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0026, KIA. Wesermünde-Brhv.

22.02.1942
RAF

Bombenabwürfe in die Elbe vor Cuxhaven, keine Schäden. Weitere Abwürfe westlich von Neuwerk, 6 Bombenabwürfe in der Nähe der Badeanstalt Grimmershörn, leichter Glasschaden. 5 Bomben auf ein Grundstück bei Odisheim.


Wesermünde: Mehrere Bombenreihen ins Stadtgebiet Brhv. und bei Sievern auf freies Feld. Gebäudeschäden und mehrere Verwundete.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 22-02-1942_NARA T-1022 R 2242_S0585_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0025,  KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: BArch R 58/3580-S084_38

11.02.1942

Wesermünde: 1 Sprengbombe westlich von Wremen, 2 Sprengbomben mittleren Kalibers am Sportplatz Bürgerpark, nur Flurschäden.

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0020,  KIA. Wesermünde-Brhv.

26.01.1942

Wesermünde: 6 Sprengbombenabwürfe zu 250 kg. auf Brhv.,1 x Haus, Batteriestraße 85, Totalschaden.
8 Tote und 2 Verletzte. Sonst nur Flurschaden.

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0013,  KIA. Wesermünde-Brhv.

21.01.1942

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe auf Groden.


Wesermünde: Brandbombenabwürfe auf das Rollfeld des Fliegerhorst Wesermünde. Eine schwer verletzte Person durch herunterfallenden Granatsplitter der Flak.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0012,  KIA. Wesermünde-Brhv.

17.01.1942

Wesermünde: 6 Sprengbombenabwürfe auf Weideland bei Dühring.

Quelle:Barch RM 45-II/157-S0011,
KIA. Wesermünde-Brhv.

15.01.1942

Abwurf neuartiger Leuchtbomben über Cuxhaven.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

14.01.1942

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe bei Neuwerk ins Watt.


Wesermünde: 8 Sprengbomben in Feldmark um Ort Holßel. 1 Langzeitzünder detonierte am 15.01.42 um 05:15 Uhr. Ein Haus total zerstört. Erheblicher Schaden an 6 weiteren Häusern.
4 Sprengbomben 300 m westlich vom Straßenbahndepot Wesermünde-Wulsdorf, nur Flurschaden.

Quelle: 14-01-1942_NARA T-1022 R-2242_S0553_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0007,  KIA. Wesermünde-Brhv.

10.01.1942

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe bei Altenwalde und Oxstedt. Brand- und Sprengbombenabwürfe bei Nordholz, Gebäude und Personenschaden.


Wesermünde: Ein Sprengbombenabwurf in der Nähe von Flakbatterie Lune. Weitere Abwürfe um Nordenham, Brände und Zerstörungen.

Quelle: 10-01-1942_NARA T-1022 R-2242_S0550_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0005, KIA. Wesermünde-Brhv.

04.01.1942

Cuxhaven: Britischer Bombenangriff auf den Fischversandbahnhof und die Firma Werber und Schütt, diverse Gebäudeschäden. Abwürfe bei Neuwerk.


Wesermünde: Bordwaffenangriffe mit Leuchtspurmunition auf mehrere Ortschaften. 2 Sprengbomben auf Zug und den Bahnhof Gestenseth, 1 Wagon zerstört, 1 Getöteter, mehrere Verwundete.

Quelle: 2 unten

Quelle: 3 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle:04-01-1942_NARA T-1022 R-2242_S0547_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/157-S0003, KIA. Wesermünde-Brhv.

29.12.1941
RAF

Bombenabwürfe auf Cuxhaven

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

28.12.1941
RAF

Diverse Treffer durch Stabbrandbomben am Fischversandbahnhof und der Meyerstraße. Phosphorbomben auf die Osterreihe mit Sachschäden. Einige leicht verletzte Personen. Bombenabwürfe bei Neuwerk.

Quelle: 2 unten

Quelle: 3 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: BArch R 58/3578-S795_394

22.12.1941
RAF

Cuxhaven: Flugzeugangriff mit Sprengbomben auf ein Schiff bei Altenbruch Reede, weitere Abwürfe nördlich von Scharhörn in die Elbe.


Wesermünde: Sprengbombenabwürfe auf Stadtgebiet Brhv., Bramel und "Lager der Stüh" bei Flögeln.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: Barch RM 45-II/156-S0123,  KIA. Wesermünde-Brhv.

16.12.1941
RAF

Bombenabwürfe westlich von Duhnen ins Watt, weiterhin Brandbombenabwurf bei Spieka.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 16-12-1941_NARA T-1022 R-2242_S0534_Kommandant Cuxhaven 1940-42

10.12.1941

Wesermünde: Abwurf von drei Sprengbomben bei Cappel - Midlum. 3 Sprengbomben bei Tonne 23 nach Land zu 20m, bis 30 Meter in die Weser, nicht detoniert. Bei Angriff mit Bordwaffen wurde ein Mann der Baggerbesatzung "Eversand" durch einen Streifschuss leicht verwundet.

Quelle: 10-12-1941_NARA T-1022 R-2242_S0528_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S114,
KIA. Wesermünde-Brhv.

30.11.1941
RAF

Cuxhaven: Abwürfe ins Elbfahrwasser vor der Alten Liebe, keine Schäden. Weitere Abwürfe auf der Höltjer Höhe. Leuchtgruppe 10 / Oxstedt meldet Abwurf in 180 Grad, nah. Abwurf einer Luftmine in Nordholz. Sprengbombenabwurf SW. von Leuchtgruppe 6 / Altenw. Chau. 5 Sprengbomben ins Fahrwasser bei der Alten Liebe.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 30-11-1941_NARA T-1022 R-2242_S0523_Kommandant Cuxhaven 1940-42

09.11.1941
RAF

Cuxhaven: Bombeneinschläge in Groden, diverse Gebäudeschäden. Weiterhin Höltjer Höhe und Drangst. Weiterhin meldet Batterie "Drangst" einen Bombenabwurf 500 Meter westlich der Stellung, etwa 80 Meter hinter dem ersten Haus von Holte Spangen.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 09-11-1941_NARA T-1022 R-2242_S012_Kommandant Cuxhaven 1940-42

08.11.1941

Cuxhaven: Leuchtgruppe 16 / Neuwerk meldet Sprengbombenabwürfe in 115 Grad im Watt. Batterie "Stand Heide" melde Detonationen in 340 Grad.

Quelle: 08-11-1941_NARA T-1022 R-2242_S0509_Kommandant Cuxhaven 1940-42

07.11.1941
RAF

Cuxhaven: Mehrere Abwürfe ins Watt zwischen Duhnen und Neuwerk.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

05.11.1941
RAF

Cuxhaven: Sprengbombenabwurf etwa 500 Meter südlich der Leuchtgruppe 4 / Duhnen Wehrbergsweg, vermutlich in die Duhner Heide.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 05-11-1941_NARA T-1022 R-2242_S0508_Kommandant Cuxhaven 1940-42

01.11.1941
RAF

Sprengbomben auf das Cuxhavener Stadtgebiet, 1 Toter, 3 leicht Verletzte.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

31.10.1941
RAF

Cuxhaven: Abwurf von drei Sprengbomben im Abflug eines tieffliegenden Bombers. Schwere Gebäudeschäden nach Treffern in der Predöhlstraße, 2 Häuser zerstört, mehrere beschädigt, 1 Toter und 3 Verletzte. Weiterer Bombenabwurf beim Arbeitslager Otterndorf, dort leichter Gebäudeschaden.


Wesermünde: 5 Sprengbombenabwürfe auf Weddewarden. Erfahrungen/Erwartungen.


Abschnitt UGRUKO Balje: Südlich Balje, Abwurf von Bomben mit starker Rauchentwicklung in freies Gelände. Nach genauen Feststellungen handelte es sich um Blechkanister mıt Phosphor-Kautschucklösung. Einschlagstellen (12) etwa 20 cm. tief. Unzerlegte Kanister nicht gefunden.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 31-10-1941_NARA T-1022 R-2242_S0498+499_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S093+0094, KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/156-S107+0108, KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/164-S034,
KIA. Brunsbüttel

23.10.1941

Abschnitt UGRUKO Balje: 22:43 Uhr, starker Brandbomben - Reihenabwurf im Vordeichgelände von Balje.

Quelle: Barch RM 45-II/156-S080,
KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/164-S032,
KIA. Brunsbüttel

21.10.1941
RAF

20 Sprengbomben auf das Cuxhavener Stadtgebiet.


Wesermünde: Abwürfe von Spreng- und Brandbomben im Umland von Wesermünde, nur Gebäude und Flurschäden.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: Barch RM 45-II/156-S089,
KIA. Wesermünde-Brhv.

20.10.1941
RAF

Cuxhaven: Einige Bombeneinschläge bei Neuwerk ins Watt.


Wesermünde: Schwerer Luftangriff auf die Stadt Brhv. und das Umland von Wesermünde. Viele Spreng- und Brandbombenabwürfe. 6 Gefallene, 1 Verwundeter, schwere Schäden und Brände.

Quelle: 20-10-1941_NARA T-1022 R-2242_S0487_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Klick !

Barch RM 45-II/156-S087+0088,

KIA. Wesermünde-Brhv.

12.10.1941

Wesermünde: Sprengbombenabwürfe bei Krempel, Lehnstedt, Albstedt, Offenwarden, Dorfhagen und ins Stadtgebiet von Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/156-S081,
KIA. Wesermünde-Brhv.

11.10.1941

Wesermünde: 3 Sprengbombenabwürfe bei Luneplate in die Weser.

Quelle: Barch RM 45-II/156-S080,
KIA. Wesermünde-Brhv.

30.09.1941
22:44 Uhr
RAF

Cuxhaven: Abwürfe bei der Kugelbake ins Watt, Bomber nach Beschuß abgestürzt..

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

30.09.1941
RAF

Cuxhaven: Ein Handley Hampden Bomber mit dem Ziel Hamburg führt auf Grund schlechter Sicht einen Notabwurf über Cuxhaven durch, Einschläge am Seedeich. RAF-Bericht: "Bei Abflug zwei Brände festgestellt, leichtes bis schweres Flakfeuer über der Stadt".


Wesermünde: 3 Sprengbomben westlich von Sellstedt, keine Schäden.

Quelle: 2 unten

Quelle: 3 unten

Quelle: Barch RM 45-II/156-S077,
KIA. Wesermünde-Brhv.

29.09.1941
RAF

Cuxhaven: Ein britischer Bomber der auf Grund eines Motorschadens sein Ziel Hamburg nicht erreichen kann, führt einen Notabwurf über Cuxhaven durch. Treffer am Seedeich bei der Kommandantur, keine Schäden.
Weitere Bombenabgänge ins Watt der Grimmershörnbucht.


Wesermünde: Batterie Lune, 3. Geschütz Rohrkrepierer.

Quelle: 2 unten

Quelle: 29-09-1941_NARA T-1022 R-2242_S0470_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S076,
KIA. Wesermünde-Brhv.

21.09.1941
RAF

Abwürfe auf das Sperrzeugamt Cuxhaven.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

20/21.09.1941
RAF

Cuxhaven: 4 Sprengbombenabwürfe östlich von Oxstedt, ein Feldbahngleis beschädigt. Brandbomben zwischen "Altenwalder Straße" und Oxstedt.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 21-09-1941_NARA T-1022 R-2242_S0409_Kommandant Cuxhaven 1940-42

16.09.1941
05:10 Uhr

Abschnitt Cuxhaven: Brandbombenabwürfe beim Öllager Nordholz, geringer Gebäudeschaden und ein kleiner Heidebrand. Ein Blindgänger an der Reichsstraße 6 wurde im Laufe des Tages gesprengt. Brandbomben auf den Wernerwald, keine Schäden. 2 Spreng- und mehrere Brandbomben auf den Bahnkörper und die Ölleitung in Franzenburg, 11 Sprengbomben auf den Schießplatz und das Dorf Altenwalde, davon ein Blindgänger. Eine Bombe mit Zeitzünder explodierte einen Tag später. Meldung dur MAZA. CX.


Wesermünde: 5 Spreng- und 40 Brandbomben auf den Scheinflugplatz Kransburg, bei Midlum Brand aber keine Schäden.

Quelle: 16-09-1941_NARA T-1022 R-2242_S0398+399_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S071,
KIA. Wesermünde-Brhv.

15.09.1941
RAF

Cuxhaven: Abwürfe auf Franzenburg und den Marine Schießplatz Altenwalde.


Wesermünde: Sprengbombenabwürfe im Umfeld des Bahnhofes Lehe/Brhv. in Sumpfland, weitere Abwürfe ins westliche Watt und die Weser. Flugblattabwürfe (Luftpostnr. 16 und 17) bei Holßel, Debstedt, Schwegen und Stotel.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 15-09-1941_NARA T-1022 R-2242_S0454_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S066,
KIA. Wesermünde-Brhv.

02.09.1941

Wesermünde: 2 Sprengbombenabwürfe bei Kührstedt in Freies Gelände, nur Flurschaden.

Quelle: Barch RM 45-II/156-S063,
KIA. Wesermünde-Brhv.

18.08.1941
RAF

Cuxhaven: Mehrere Abwürfe zwischen Arensch und dem Wernerwald. Über Treffer und Schäden ist nichts bekannt. Weitere Sprengbomben im Vordeichgelände von Neuwerk und in die Elbe.


Wesermünde: Mehrere Abwürfe auf das Stadtgebiet Brhv. und Spaden. Mehrere Tote, Verwundete und Gebäudeschäden.

Quelle:  2 unten

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: Barch RM 45-II/156-S053,
KIA. Wesermünde-Brhv.

17.08.1941
RAF

Bombenabwürfe bei Berensch und Neuwerk ins Watt, weitere Abwürfe in unmittelbarer Nähe des Flakkreuzers "Nymphe" in die Elbe.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 17-08-1941_NARA T-1022 R-2242_S0443_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: BArch R 58/3578-S390_191

09.08.1941
RAF

Bombenabwürfe auf den Schießplatz der Marine in Altenwalde.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

08.08.1941
RAF

Bombenabwürfe auf Groden und Westerwisch.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

20.07.1941
RAF

Wesermünde: Abwurf von Brandplättchen zwischen Uthlede, Lehnstedt, Heine und Wulsbüttel, nur Flurschäden.

Quelle: Barch RM 45-II/156-S026,
KIA. Wesermünde-Brhv.

17.07.1941

Cuxhaven: Sprengbombenabwürfe außerhalb des Fahrwassers bei Leuchtschiff "H". 2 Sprengbomben bei Wanna, 12 Sprengbomben in der Wingst.


Wesermünde: Bombenabwürfe auf Sellstedt, Stadtgebiet Brhv., Krempel, Luneplate und Spieka. Gebäude und Flurschäden.

Quelle: 17-07-1941_NARA T-1022 R-2242_S0420_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S023,
KIA. Wesermünde-Brhv.

15.07.1941
RAF

Wesermünde: Bombenabwürfe auf Beverstedt, Ankelohe und Kuhstedt (ROW.).

Quelle: Barch RM 45-II/156-S017,
KIA. Wesermünde-Brhv.

14.07.1941
RAF

Cuxhaven: 7 Sprengbomben, davon ein Blindgänger auf Stickenbüttel, Brockeswalde. Weitere Abwürfe bei Altenbruch.


Wesermünde: 02:19 Uhr, Bombenabwürfe bei Wollingst, Einschläge an der Bahnlinie Bremervörde und auf freies Feld.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 14-07-1941_NARA T-1022 R-2242_S0414_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S015,
KIA. Wesermünde-Brhv.

13.07.1941
ab 01:30 Uhr

Mehrere Bombeneinschläge Richtung Insel Neuwerk, 1 Brandbombe auf die Ortschaft Heeßel ohne Schäden.

Quelle: 13-07-1941_NARA T-1022 R-2242_S0413_Kommandant Cuxhaven 1940-42

05.07.1941
RAF

Cuxhaven: Mehrere Bombeneinschläge in Stickenbüttel entlang des Pastor-Drägert-Wegs hinter dem Lagerfeld. Mitte der 90er wurde hier im Rahmen der Kampfmittelbeseitigung ein Blindgänger gefunden und gesprengt.

Quelle: 2 unten / MB

04.07.1941
ab 00:30 Uhr

Cuxhaven: 2 Sprengbombenabwürfe nördlich von Cuxhaven ins Fahrwasser. 8 Sprengbombenabwürfe ins Hollener Moor, nur Flurschaden.


Wesermünde: Spreng- und Brandbombenabwürfe bei Wremen, Cappel, Lehnstedt und Wittstedt. Zum Teil Brände, Gebäudeschäden und Viehverluste.

Quelle: 04-07-1941_NARA T-1022 R-2242_S0410_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/156-S008,
KIA. Wesermünde-Brhv.

30.06.1941
ab 01:50 Uhr

Cuxhaven: 3 Bombenabwürfe in Süderwisch, keine Schäden. 1 Sprengbombenabwurf zwischen Groden und Altenbruch. 1 Sprengbombenabwurf auf die Dorfstraße in Nordholz, Gebäudeschäden.


Diverse Bombenabwürfe im Umland von Wesermünde.

Quelle: 30-06-1941_NARA T-1022 R-2242_S0405_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0169,  KIA. Wesermünde-Brhv.

28.06.1941
RAF

Mehrere Anwürfe im Umfeld von Wesermünde, , Schiffdorf, Wremen, Westerbeverstedt.

Quelle:Barch RM 45-II/155-S0166,
KIA. Wesermünde-Brhv.

27.06.1941
RAF

Wesermünde, mehrere Anwürfe im Stadtgebiet von Bremerhaven.

Quelle:Barch RM 45-II/155-S0162,
KIA. Wesermünde-Brhv.

26.06.1941
RAF

Cuxhaven: Bombenabwürfe auf Lüdingworth, Altenbruch, Wanna, Neuwerk, Kugelbake und in die Elbe.


Abschnitt Wesermünde, diverse Abschüsse im Stadtgebiet von Bremerhaven und im Landkreis.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 26-06-1941_NARA T-1022 R-2242_S0402_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0161, KIA. Wesermünde-Brhv.

24.06.1941
RAF

Abschnitt UGRUKO Balje: Bei Leuchtgruppe 27 (Balje) zwischen Maschinenhaus und Scheinwerfer Bombenabwurf. 9 x Bomben je 110 Kg. Ein Bauernhaus leicht beschädigt.

Quelle: 29-05-1941_NARA T-1022 R-2242_S0387_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/163-S052,
KIA. Brunsbüttel

23.06.1941
RAF

Cuxhaven: Bombenabwürfe bei Sahlenburg und Kugelbake.


Wesermünde: Abwürfe bei Padingbüttel, Wremen - Schmarren, Rechtenfleth, Bramel - Sellstedt, Lockstedt, Bexhövede, Beverstedt - Deelbrügge und Misselwarden.

Quelle: 23-06-1941_NARA T-1022 R-2242_S0400_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0157, KIA. Wesermünde-Brhv.

22.06.1941
RAF

Vier Bombenabwürfe auf freies Feld in Cuxhaven.

Quelle: KTB: T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


19.06.1941
ab 01:15 Uhr

Cuxhaven: Bombenabwurf 300 m vor dem Seehospital ins Watt, weitere Abwürfe bei Basbeck und Mittelstenahe. Dort Gebäudeschäden.


Wesermünde: Bombenabwürfe bei Spaden, Appeln - Malse, Elmlohe, Ringstedt und Basdahl.

Quelle: 19-06-1941_NARA T-1022 R-2242_S0398_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0152, KIA. Wesermünde-Brhv.

12.06.1941
RAF

15 Sprengbomben im Raum Cuxhaven.

Quelle: :KTB Marinestation der Nordsee


04.06.1941
14:13 Uhr

Geschütz Berensch meldet Sprengbombenabwürfe 3 Km nördlich im Watt.

Quelle: 04-06-1941_NARA T-1022 R-2242_S0392_Kommandant Cuxhaven 1940-42

29.05.1941
RAF

Sprengbombenabwurf (225 Kg.) bei Lüdingworth, ein Blindgänger, geringer Flurschaden.

Quelle: 29-05-1941_NARA T-1022 R-2242_S0387_Kommandant Cuxhaven 1940-42

16.05.1941
RAF

Abwurf einer schweren Sprengbombe bei Frelsdorf.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0130, KIA. Wesermünde-Brhv.

15.05.1941
RAF

RAF-Flugzeuge führten Angriffe auf Berlin, Cuxhaven und Hannover in Deutschland durch. Angriff auf den Hafenbereich, über Treffer und Schäden ist nichts bekannt.

Quelle: 2 unten

Quelle: World War II Database, https://ww2db.com

12.05.1941
RAF

6 schwere Bomben westlich von Weddewarden in die Weser.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0126, KIA. Wesermünde-Brhv.

11.05.1941
RAF

Cuxhaven: Mehrere Abwürfe auf das Stadtgebiet, Treffer auf dem Bahnsteig des Hafenbahnhofs und auf dem Gelände der Sanftleben - Beckmann - Werft. Weitere Einschläge auf freies Feld bei der Grenzstraße.


Wesermünde: Batterie Schiffdorf meldete heftige Detinationen in östlicher Richtung. Dabei handelte es sich um zwei Sprengbombenabwürfe bei Ebersdorf. Weitere Hintergrundinformationen liegen nicht vor.

Quelle:  2 unten

Quelle:  Barch RM 45-II/155-S0123,  KIA. Wesermünde-Brhv.

10.05.1941
RAF

Schwerer Britischer Bombenangríff auf Cuxhaven. Zerstörung des "Vereínshauses" in der Friedrich - Carl - Straße mit 30 Toten, von denen 28 in einer großen öffentlichen Feier auf dem Brockeswalder Friedhof beigesetzt wurden, weiterhin gab es 8 Verletzte. Weitere Abwürfe im Stadtgebiet verteilt.

Quelle: 2 unten

Quelle: 10-05-1941_NARA T-1022 R-2242_S0379_Kommandant Cuxhaven 1940-42

09.05.1941
RAF

Wesermünde: Abwürfe be Weddewarden und Wremen auf freies Feld und ins Watt, keine Schäden.


Abschnitt UGRUKO Balje: 00:05 Uhr, Sprengbombenabwürfe nördlich von der Batterie Oste ins Watt.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0121, KIA. Wesermünde-Brhv.

08.05.1941
RAF

Luftangriff auf das Stadtgebiet von Cuxhaven mit fünf Toten.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


Quelle: :KTB Marinestation der Nordsee


07.05.1941
01:14 Uhr
RAF

Mehrere Abwürfe bei Altenbruch, Kugelbake und Groden.

Quelle: 07-05-1941_NARA T-1022 R-2242_S0377_Kommandant Cuxhaven 1940-42

06.05.1941
RAF

Luftangriff auf das Stadtgebiet von Cuxhaven.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


Quelle: :KTB Marinestation der Nordsee


03.05.1941
RAF

Cuxhaven: 01:53 Uhr, Brandbombenabwürfe bei Stand Heide ins Watt, weitere ca. 400 m nördlich von Scharhörn.


Wesermünde: Ca. 30 Brandbomben bei Schmarren, mehrere Abwürfe im Stadtgebiet von Brhv.

Quelle: 03-05-1941_NARA T-1022 R-2242_S0376_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0114, KIA. Wesermünde-Brhv.

01.05.1941
RAF

Cuxhaven: 01:15 Uhr, diverse Bombenabwürfe im Stadtgebiet und bei Nordholz.


Wesermünde: Brandbomben auf S-Anlage Kransburg, Spreng- und Brandbomben auf Neuenwalde, Misselwarden und Feldmark Langen.

Quelle: 01-05.1941_NARA T-1022 R-2242_S0375_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0111, KIA. Wesermünde-Brhv.

30.04.1941
RAF

Mehrere Bombenabwürfe im Stadtgebiet von Cuxhaven und bei Neuwerk.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


Quelle: :KTB Marinestation der Nordsee


27.04.1941
RAF

Cuxhaven: 02:07 Uhr, Spreng- und Brandbombenabwürfe ca. 1000 Meter östlich von Leuchtgruppe 15 auf Schleuse Otterndorf, keine Schäden.


Wesermünde: Sprengbombenabwürfe bei Schiffdorf - Sellstedt und Bremerhaven - Wulsdorf.

Quelle: 27-04-1941_NARA T-1022 R-2242_S0370_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle:Barch RM 45-II/155-S0104,
KIA. Wesermünde-Brhv.

26.04.1941
RAF

Wesermünde: 02:07 Uhr, Sprengbombenabwurf bei Wremen und Weddewarden.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0103, KIA. Wesermünde-Brhv.

17.04.1941
RAF

Cuxhaven: Sprengbombenabwurf südl. Batt. Altenbruch, Sprengbombenabwurf 3-4 Km südlich Funkturm Nordholz, kein Schaden, 6 Sprengbomben zwischen Stand Heide und Neuwerk ins Watt.


Wesermünde: 6 Sprenbombenabwürfe bei Bramel und 4 weitere bei Stotel - Fleeste.

Quelle: KTB Marinestation der Nordsee

Quelle: 17-04-1941_NARA T-1022 R-2242_S0368_Kommandant Cuxhaven 1940-42

16.04.1941
RAF

Sprengbombenabwurf auf Lager "Der Stüh" bei Flögeln/Bederkesa. 2 Zivilpersonen getötet, 2 Verwundete.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0093, KIA. Wesermünde-Brhv.

09.04.1941
RAF

Wesermünde: Abwurf von 27 Spreng- und ca. 250 Brandbomben auf das Stadtgebiet von Brhv. 1 Todesopfer, 3 Verwundete. Marineflak Brhv. mehrere Rohrkrepierer an Flakwaffen. Ein Fehlschuß mit einem Todesopfer.
Feuer in einer Baracke im Lager "Der Stüh" bei Flögeln durch Brandplättchen die bereits vor einiger Zeit abgeworfen wurden.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0086,  KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0093,  KIA. Wesermünde-Brhv.

07/08.04.1941
RAF

Cuxhaven: Bombenabwürfe bei Altenbruch, Stabbrandbombenabwürfe zwschen Duhnen und Sahlenburg und Neuwerk, keine Sachschäden.


Wesermünde: Angriff durch ca. 40 Maschinen auf die Stadt Bremerhaven. Viele Zerstörungen, mehrere Tote und Verletzte.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


Quelle: 2 unten

Quelle: 08-04-1941_NARA T-1022 R-2242_S0362_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0082, KIA. Wesermünde-Brhv.

05.03.1941

Wesermünde: Fund eines Bombenblindgängers 400 Meter von der Zerstörerkaje im Kaiserhafen/Brhv. entfernt.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0060,  KIA. Wesermünde-Brhv.

01.03.1941
RAF

Wesermünde: Abwürfe bei Hymendorf und die Feldmatk von Debstedt.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0059,  KIA. Wesermünde-Brhv.

27.02.1941
RAF

Bombenabwürfe bei Scharhörn.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


21.02.1941
RAF

Wesermünde: Abwürfe auf der Luneplate, Lahnhausen, Holßel und Neuenwalde.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0052,  KIA. Wesermünde-Brhv.

10.02.1941
RAF

Wesermünde: Reihenabwurf an der Scheinanlage Lune, Brand- und Sprengbombenabwürfe bei Hahnenknoop.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0042,  KIA. Wesermünde-Brhv.

16.01.1941
21:20 Uhr
RAF

Cuxhaven: Brandbombenabwurf bei Leuchtgruppe 9 (Wernerwald) ohne Schäden.


Wesermünde: Erneute Brandbombenabwürfe am Hülsen / Brhv.

Quelle: 16-01-1941_NARA T-1022 R-2242_S0333_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0030,  KIA. Wesermünde-Brhv.

15.01.1941
RAF

Wesermünde: Mehrere Spreng- und Brandbombenabwürfe im Stadtgebiet von Bremerhaven.Weiterhin zwei Flakblindgänger in  Wremen und Bexhövede.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0022,  KIA. Wesermünde-Brhv.

12.01.1941
RAF

Wesermünde: Mehrere Sprengbombenabwürfe im Stadtgebiet von Bremerhaven.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0018,  KIA. Wesermünde-Brhv.

03.01.1941
RAF

Wesermünde: Brandbombenabwürfe auf dem Hülsen, den Friedhof und den Bürgerpark / Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/155-S0007+0008,  KIA. Wesermünde-Brhv.

28.12.1940
RAF

Cuxhaven: Schwere Detonation im Westen von Neuwerk.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station


05.12.1940
RAF

Cuxhaven: Flugzeugangriff mit Sprengbomben auf ein Schiff bei Altenbruch Reede, weitere Abwürfe nördlich von Scharhörn in die Elbe.

Quelle:  2 unten

Quelle:  3 unten

Quelle: KTB -T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: KTB-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln

02.12.1940
RAF

Bombenabwürfe auf das Stadtzentrum von Cuxhaven. Gebäude und Sachschäden auf dem Hof von Schlachtermeister Harms in der Nordersteinstraße und dem Bahnhofsgebäude. Weiterhin Treffer bei Firma L.Voss, wobei es 2 schwer Verletzte und zwei leicht Verletzte gab, außerdem schwere Schäden an Gebäuden. Weitere Abwürfe bei Sahlenburg, Altenbruch Westerende und Altenwalde.


Abwurf von 4 Brisanzbomben bei Marschkamp-Wesermünde, weitere 2 Abwürfe zwischen Schiffdorf und Bramel (Blindgänger).

Quelle:  2 unten

Quelle:  3 unten

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: KTB-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln

Quelle: KTB-02-12-1940-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln u. Rotterdamm

Quelle:02-12-1940_NARA T-1022 R-2242_S0293_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/154-S0018,  KIA. Wesermünde-Brhv.

01.12.1940
RAF

Bombenabwürfe auf den Hafen von Cuxhaven mit geringen Schäden.

Quelle: KTB-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln

24.11.1940

Abschnitt UGRUKO Balje: Anflug aus Südwest, mehrere Flugzeuge. In der Nähe von Batterie Oste eine Leuchtbombe über den Wolken, Balje schießt daraufhin Planfeuer. Kurz nach dem Beschuss Bombenabwurf in ca. 1000 Meter Entfernung, nördlich von Leuchtgruppe 29 am Ostedeich bei Itzwörden/Geversdorf.  4 Bomben, davon 2 Blindgänger. Beide Krater sind 3 - 4 m tief und haben 8m Ø, liegen 20m auseinander. Nur geringen Flurschaden.

Quelle: 24-11-1940_T-1022 R-2787_S063_Kbh-Nfl

Quelle: Barch RM 45-II/162-S323,
KIA. Brunsbüttel

16/17.11.1940
RAF

Mehrere Abwürfe im nördlichen Elbe-Weser Raum, Luftangriff auf die Werften in Cuxhaven und bei Altenbruch. Weitere Abwürfe bei Scharhörn Riff und das Elbfahrwasser. 21:20 Uhr - 6 Bomben nordwestlich von Scharnstedt abgeworfen, siehe Berichte.


Anflug von etwa 25 Maschinen auf Wesermünde/Brhv. trotz heftigem Abwehrfeuer kam es zu einigen Bombenabwürfen im Umkreis.

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: 25-10-1940_NARA T-1022 R-2242_S0264_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle:16-11-1940_NARA T-1022 R-2242_S0280_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: 16-11-1940_T-1022 R-2787_S068,70,72_Kbh-Nfl

Quelle: Barch RM 45-II/154-S0035-0040+0046, KIA. Wesermünde-Brhv.
 
 
 

05.11.1940
ab 20:15 Uhr
RAF

Diverse Bombenabwürfe auf Stadtgebiet Bremerhaven/Wesermünde.

Quelle:Barch RM 45-II/153-S0063+0064  KIA. Wesermünde-Brhv.
 

28.10.1940
ab 22:00 Uhr
RAF

Luftangriff auf Cuxhaven-Westerwisch, 4 Einschläge mit Sprengbomben auf einer Weide von Familie Ellm in der Brockeswalder Chaussee, davon ein Blindgänger. 3 Bombenabwürfe bei Nordleda. Bericht der Royal Air Force.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: Royal Air Force

Quelle: 2 unten

Quelle: 28-10-1940_T-1022 R-2787_S034_Kbh-Nfl

27.10.1940
RAF

Abschnitt UGRUKO Balje: 23:15 Uhr, Balje schießt Planfeuer. Während des Beschusses wirft die Maschine 6 Spreng- und ca. 40 Brandbomben, davon 1 Sprengbomben - Blindgänger. Kratergrößen von etwa 6 Metern Durchmesser. Abwurf in Nähe der Oste, südöstlich der Batterie Oste, Bombeneinschläge lagen dicht beieinander, so daß Notabwurf anzunehmen ist, kein Schaden.

Quelle: Barch RM 45-II/162-S302,
KIA. Brunsbüttel

26.10.1940
RAF

Britischer Luftangriff auf Wesermünde/Brhv., Bombenabwürfe (4x Sprengbomben und 20 Brandbombe) auf den Bahnhof Lehe und Umfeld Spadener Straße.
Am 05.11.1940 versuchte der Trupp des Bombenräumkommandos den Blindgänger in der Spadener Straße zu entschärfen. Bei den Arbeiten detonierte der Sprengkörper und tötete den Einheitsführer. Fünf weitere Männer des Trupps wurden zum Teil Schwerstverletzt.

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0095,  KIA. Wesermünde-Brhv.

25.10.1940
RAF

Britischer Luftangriff auf Cuxhaven morgens um 5 Uhr. 2 Dachstuhlbrände, Straßenschäden in der Innenstadt. Gleis- sowie Gebäudeschäden am Bahnhof Cuxhaven und den Schrebergärten Meyerstraße nach Abwurf von 7 Sprengbomben. Abends noch ein Abwurf bei Altenbruch, zerstörte Fernsprechkabel in der Alten Marsch.


Luftangriff auf Wesermünde/Brhv., Bombenabwürfe ins Stadtgebiet und auf freies Feld. Hanfseilfabrik Ahlers und Co. nach Treffern Großbrand/Totalschaden.

Quelle:2 unten

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: KTB-25-10-1940-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln u. Rotterdamm-2787-023

Quelle: 25-10-1940_NARA T-1022 R-2242_S0264_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0092,  KIA. Wesermünde-Brhv.

24.10.1940
RAF

Einige Bombenabwürfe beim Cuxhavener Bahnhof, einige Treffer, eichte Schäden.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: KTB-24-10-1940-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln u. Rotterdamm-2787-028

21.10.1940
RAF

67 Sprengbomben auf den Hafen, über Treffer oder Schäden ist nichts bekannt.

Quelle:2 unten

21.10.1940
RAF

Altenbruch-Westerende, Abwurf von vier Brandbomben auf freies Feld, keine Schäden.

Quelle: KTB-21-10-1940-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln u. Rotterdamm-2787-024

19.10.1940

Abschnitt UGRUGO Balje: Bei Hörne drei Sprengbombenabwürfe, davon ein Blindgänger, nur Flurschaden. Weiterhin In Nähe Itzwörden (Bereich Balje) Bombeneinschlag gemeldet. Untersuchung ergab ein Loch von 50 cm Tiefe und 1 Meter im Durchmesser, durch Blindgänger einer Flakgranate.

Quelle: 19-10-1940_NARA T-1022 R-2787_S023_Kbh.Nf.

Quelle: Barch RM 45-II/162-S292,
KIA. Brunsbüttel

16.10.1940
RAF

Luftangriff auf den Hafen und die Werften, keine Hinweise auf Treffer oder Schäden. Weitere Abwürfe auf den Gr0ßen Vogelsand.

Quelle: BArch RM 45-II/118

14/15.10.1940

Britische  Bombenabwürfe auf den Wernerwald, 4 Einschläge von Sprengbomben. Keine Personenschäden. Weitere 6 Sprengbomben bei Großem Vogelsand in die Elbe. Alle detoniert, keine Schäden.

Quelle: 2. unten

Quelle: 19-10-1940_NARA T-1022 R-2787_S02_Kbh.Nf.

Quelle: BArch RM 45-II/118-S240

11.10.1940
RAF

Cuxhaven: 6 Bombenabwürfe bei der Nordheimstiftung. Wesermünde: 2 Brisanzbomben auf Feldmark Dorum, keine Schäden. 1 Brisanzbombe zwischen Imsum und Langen auf freies Gelände, einige Brandplättchen auf Altluneberg.

Quelle:11-10-1940_NARA T-1022 R-2242_S0246_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0120,  KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: Barch RM 45-II/154-S0121,  KIA. Wesermünde-Brhv.

01.10.1940
RAF

4 Sprengbomben an der Abschnede bei Groden auf freies Feld, weiterer Abwurf von 8 Sprengbomben ins Watt zwischen Neuwerk und Kugelbake, keine Schäden.

Quelle: KTB-01-10-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00737

Quelle:2 unten

Quelle:3 unten

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

28/29.09.1940
RAF

Abschnitt Cuxhaven: 5 Sprengbombenabwürfe auf Ländereinen von Bauer Glameier (Altenbruch-Westerende). 7-8 Meter Durchmeser, 3-4 Meter tief. Keine Sach- oder Personenschäden. Weitere Bombenabwürfe an der Altenwalder Chaussee, nur leichter Häuserschaden. Diverse Phosphorbrandplättchenabwürfe bei Altenwalde-Franzenburg.


Abschnitt Wesermünde: Abwürfe größerer Mengen an Phosphorbrandplättchen auf die Gemarkungen Spieka, Spieka - Neufeld, Cappel - Neufeld, Midlum und Nordholz.

Quelle: 28/29-09-1940_S0737_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0145,  KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: 29-09-1940_NARA T-1022 R-2242_S0231_Kommandant Cuxhaven 1940-42

24.09.1940
RAF

Wesermünde: Abwürfe bei Sievern und Luneplate.


Abschnitt UGRUKO Balje: Aus Norden anfliegendes Flugzeug wirft 200 Meter von Hochstand Balje vier Bomben, davon 3 Blindgänger in alte Batterie Altenwisch. Eine Bombe traf in der Nähe ein leerstehenden Hauses. Kein Personen-, unbedeutender Sachschaden.

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0138,  KIA. Wesermünde-Brhv

Quelle: Barch RM 45-II/162-S267,
KIA. Brunsbüttel

23.09.1940
RAF

4 Sprengbombenabwürfe auf den Hafen und das Bahngelände, über Schäden ist nichts bekannt.

Quelle: 2 unten

18/19.09.1940
RAF

Abwürfe Neuwerk und "Großer Vogelsand".


Wesermünde: Mehrere Abwürfe von Brandbomben bei Drangstedt - Bederkesa - Kürstedt. Nachmeldung von 4 Blindgängern hinterm Bürgerpark an der Geeste. Diese stammten aber vermutlich von einem Angriff einige Tage zuvor.

Quelle: KTB-T1022-R3972 Admiral Nordsee Station

Quelle: KTB-18.09-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00733

Quelle: 3 unten

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0135+0136,  KIA. Wesermünde-Brhv.

15/16.09.1940

Bombenabwürfe auf Vorpostenboote auf der Elbe, keine Schäden. Weiterhin ein Abwurf (Blindgänger) zwischen Nordholz und Berensch.


Einige Abwürfe im Abschnitt Wesermünde.

Quelle: 15/16-09-1940_S0726_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0133,  KIA. Wesermünde-Brhv.

11/12.09.1940
RAF

Abschnitt Cuxhaven: Zwei Bombenabwürfe in Nähe M.S.S.-Neuwerk, keine Schäden


Abschnitt Wesermünde: Luftangriff durch zwei britische Flugzeuge auf den Schnelldampfer Europa an der Pier in Bremerhaven. Volltreffer Backbordseite, der Kapitän Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg kam in Folge seiner Verwundungen nachträglich ums Leben. Beide Maschinen durch Flak Wem. abgeschossen. Danach erfolgte noch ein Anflug einer weiteren Maschine auf das Schiff, die Bomben fielen allerdings ca. 20 Meter entfernt ins Wasser. Hierdurch keine weiteren Schäden.
4 Sprengbombenabwürfe südwestlich von Musum auf die Bahnstrecke, 1 Sprengkrater und 3 Blindgänger auf freiem Feld. Heidebrand im Ahlenmoor an vier Stellen durch Phosphorbrandplättchenabwurf, die bis zum Abend gelöscht wurden.


Nachträgliche Meldung von zwei Blindgängern in Misselwarden und Driftsethe zu diesem Nachtangriff.

Quelle: 11/12-09-1940_S0725_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0131,  KIA. Wesermünde-Brhv.

Quelle: KTB-12.09-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00725.jpg

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0167+0168,  KIA. Wesermünde-Brhv.

11.09.1940
RAF

Angriff durch drei britische Handley Hampden Bomber mit 8 x 500 lbs. und 4 x 250 lbs. Sprengbomben auf das Flugfeld Cuxhaven und die Hafenanlagen.  Einschläge in das Elbfahrwasser vor dem Steubenhöft und in den Minensucherhafen, keine Schäden. Weitere Abwürfe fallen ins Watt vor Cuxhaven.

Quelle: 1 unten

Quelle: 2 unten

Quelle: 3 unten

Quelle: KTB-11.09-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00724.jpg

Quelle: 11-09-1940_NARA T-1022 R-2242_S0214_Kommandant Cuxhaven 1940-42

09.09.1940
RAF

Britischer Bombenangríff am 09.09.40 durch Notabwürfe auf Cuxhaven. Zerstörung von Wohnhäusern im Lindenweg/Drangst und Wohnhäuser in der Nähe des Krankenhaus Cuxhaven in der Altenwalder Chaussee. Bericht der Angriffs der Royal Air Force.

Quelle: 1. unten

Quelle: RAF

Quelle: 2 unten

Quelle: KTB-09.09-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00723.jpg

Quelle: 09-09-1940_NARA T-1022 R-2242_S0213_Kommandant Cuxhaven 1940-42

08/09.09.1940

Mehrere Abwürfe bei Flugwache Spieka-Neufeld ins Watt, keine Schäden. Weitere 7 schwere Bombenabwürfe bei Geversdorf auf freies Feld. Schäden an Bohnen und Getreidefeldern, Krater ca. 9 Meter Durchmesser, 4 Meter tief, vermutlich 150 KG-Bomben.

Quelle: 08-09-1940_S0722_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

Quelle: Barch RM 45-II/118-S0208

02.09.1940

1 Sprengbombe und mehrere Brandbomben auf die Bahnstrecke Dorum - Mulsum, ein Pferd tot.

Quelle: 02-09-1940_S0720_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

21.07.1940

Abwurf von Sprengbomben auf das Öllager Nordholz, eine Bombe auf Altenbruch Osterende und Abwürfe auf den Fliegerhorst Weddewarden.

Quelle: Quelle: 21-07-1940_S0694_T-1022+R-2786+Nordfriesische+Inseln

15.07.1940
RAF

Abwurf von Brandbomben bei Flugplatz Nordholz und Öllager.

Quelle: 15-07-1940_NARA T-1022 R-2242_S0152_Kommandant Cuxhavenn 1940-42

06.07.1940
RAF

Um 01:58 Uhr wirft ein unbekanntes Flugzeug 300 Meter östlich von Scharhörn eine Sprengbombe ins Watt, keine Schäden.

Quelle: BArch RM 45-II/118, Kbfh. Nordfriesland.

05.07.1940
RAF

Bombenabwürfe auf den Cuxhavener Hafen, über Schäden ist nichts bekannt.

Quelle: 2 unten

30.06.1940
RAF

Notabwürfe südlich von Cuxhaven, Einschläge bei Cappel im Watt. Drei weitere Abwürfe bei Neuenkirchen auf freies Gelände, keine Schäden. Davon 2 explodiert, ein Blindgänger.

Quelle: KTB-30-06-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00662.jpg

Quelle: 30-06-1940_NARA T-1022 R-2241_S0128_Kommandant Cuxhaven 1940-42

Quelle: 30-06-1940_S0663_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

26.06.1940
RAF

Bombenabwürfe in der Elbmündung, keine Schäden.

Quelle: 2 unten

22.06.1940
RAF

Abschnitt UGRUKO Balje: Abwurf von 6 Sprengbomben im Außendeichgelände von Balje, 2 tote Ochsen.

Quelle: Barch RM 45-II/162-S215,
KIA. Brunsbüttel

07.06.1940
RAF

Cuxhaven: Bombenabwürfe zwischen Hohe Lieth und Gudendorf


Abschnitt UGRUKO Balje: Splitterbombenabwürfe Abschnitt Balje im Vordeichgelände beiScheinwerfer 24, keine Schäden.

Quelle: 07-06-1940_NARA T-1022 R-2242_S0086_Kommandant Cuxhavenn 1940-42

Quelle: Barch RM 45-II/162-S205,
KIA. Brunsbüttel

06.06.1940

Abschnitt UGRUKO Balje: Abwurf einer Sprengbombe im Vordeichgelände von Balje, keine Schäden.

Quelle: Barch RM 45-II/162-S204,
KIA. Brunsbüttel

30/31.05.1940
RAF

Britischer Luftangriff auf das Stadtgebiet Cuxhaven, keine Personenschäden. Schäden durch drei Treffer mit Sprengbomben in der Kommandantur Grimmershörnkaserne, Tennisplatz Kommandantur, div. Splitterschäden unter anderem in einer Gärtnerei und angrenzenden Gebäuden. 3 Bomben fielen in Lüdingworth auf freies Feld.

Quelle: 2. unten

Quelle: 3. unten

Quelle: KTB-31-05-1940-T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln-00610

28.05.1940
RAF

3 Sprengbomben eines abfliegenden Flugzeugs querab Spieka-Neufeld ins Watt.

Quelle: Barch RM 45-II/153-S0119,  KIA. Wesermünde-Brhv.

02/03.05.1940
RAF

Quelle: Royal Air Force

24.03.1940
14:38 Uhr

Notabwurf einer Vickers Wellington nach schwerem Flakbeschuss. Mehrere Sprengbomben vor der Alten Liebe ins Wasser.

Quelle: 24-03-1940_S0526_T-1022 R-2786 Nordfriesische Inseln

16.01.1940
RAF

Abwurf einer Brandbombe in die Heide südlich von Cuxhaven.

Quelle: KTB-16-01-1940-T-1022 R-2787 Nordsee und Nordfriesische Inseln u. Rotterdamm-2787-1184

09.09.1939
RAF

Britischer Luftangriff auf den Hafen von Cuxhaven, keine Hinweise über Sachschäden vorhanden

Quelle: 2 unten

04/05.09.1939
RAF

30 RAF-Wellington Bomber griffen die deutsche Marine bei Wilhelmshaven, Cuxhaven und Schillig Reede an. Sieben von dreißig Flugzeugen wurden abgeschossen und die Handvoll Bomben, die ihre Ziele trafen, explodierten nicht. Die No.107 Squadron von Wattisham verlor vier von fünf Blendheim-Bombern, welche die ersten Todesopfer der RAF im zweiten Weltkrieg waren. Es wurden einige Abwürfe ohne Schäden zwischen Elbe 1 und Elbe 2 gemeldet. Ein getötetes britisches Besatzungsmitglied wurde am 16.09.39 mit militärischen Ehren in Brockeswalde beigesetzt.

Quelle: World War II Database, https://ww2db.com

Quelle: 2 unten

Quelle 1: Hermann Borrmann ( Buch- Daten zur Geschichte von Ritzebüttel/Cuxhaven)
Quelle 2: Stadt Cuxhaven, Andew Weigelt
Quelle 3: Harald Schönemann (Buch -
Marinehelfer in der Batterie Kugelbake)

RAF: Royal Air Force
RNZAF: Royal New Zealand Airforce
USAF: United States Air Force

Ungeklärt bleiben hier zwei Luftangriffe. Einmal auf Duhnen am Häfchenweg (ein Bombenkrater ist heutzutage noch vorhanden), dort soll ein Leitfeuer für deutsche Maschinen der Luftwaffe gestanden haben. Der zweite auf die Radaranlage (Kuckuck) der Kammhuber Linie in Berensch. Hier standen zwei Messgerät Würzburg-Riese und ein Freya-Radargerät. Die Bombentreffer sind eindeutig auf Luftbildern zu erkennen. Daher sind beide Missionen als direkte Angriffe zu bewerten.


Eine Statistik über die Anzahl der Luftangriffe / Luftalarme im Zeitraum von 1940 und 1941 im Abschnitt Wesermünde.


Ein weiterer interessanter Einblick auf die Lokalisierung und Räumung von Blindgängern im Stadtgebiet von Cuxhaven, zeigt der unten stehende Bericht der Stadt Cuxhaven. Die Resultate der Recherchen des Fachbereiches 6.1 findet sich oben in der Tabelle wieder. Die Texte und Tabellen unten unterliegen alle dem Copyright der Stadt Cuxhaven. Vielen Dank an Andrew Weigelt für die Unterstützung.

Quelle: Tabellen und Texte Stadt Cuxhaven