
Standorte der britischen Einheiten nach Kriegsende in Cuxhaven. Vielfach wurden diese in vormaligen Unterkünften der Wehrmacht untergebracht, stellenweise wurden aber auch private Wohngebäude konfisziert.
Grimmershörn Kaserne: Nach der Übernahme durch die britischen Truppen, wurde sie in Churchill Barracks umbenannt. Danach änderte man den Namen noch einmal in Dundee Barracks und später in Stockton Barracks.
Stationiert waren hier:
(1)
2. Bataillon (Caithness und Sutherland) Seaforth Highlanders / Ankunft aus Drangstedt am 19. Mai 1945. Weiterverlegung ins Lager MUNA Zeven südöstlich von Bremervörde am 2. Nov. 1945.
(2) 54. (5. Durham Light Infantry) Scheinwerfer - Regiment / Ankunft aus dem Muna-Lager Zeven südöstlich von Bremervörde am 2. Nov. 1945, aufgelöst am 2. März 1946.
Marineoffiziersheim (Neue Reihe), später Darlington Barracks.
Stationiert waren hier:
(1) 5. Bataillon Queen’s Own Cameron Highlanders / Ankunft aus Fickmühlen bei Bad Bederkesa am 19. Mai 1945, Verlegung ins Lager Westertimke südlich von Bremervörde am 30. Okt. 1945.
(2) 150. (Loyals) Leichtes Flugabwehrregiment RA / Ankunft aus dem Lager Westertimke südlich von Bremervörde am 30. Okt. 1945. Aufgelöst am 20. Feb. 1946.
(3) 1th und 7th Bataillon Middlesex Regiment (Herzog von Cambridge) (Maschinengewehr-Reg.). Ankunft aus Harsefeld westlich von Buxtehude am 2. Februar 1945 /
153. Infanteriebrigade – Verlegung nach Erwitte südlich von Lippstadt am 1. April 1946.
(4) D Company of 2nd Battalion Argyll and Sutherland Highlanders (Princess Louise’s) / Ankunft aus Stade am 1. Apr. 1946, Verlegung nach Bottrop westlich von Essen am 6. Juni 1946.
Später folgten kleinere Einheiten, Stockton und Darlington Barracks lagen gegenüber der Kasernenstraße und wurden zum 126. Transit Camp.
(1)
Stab (HQ) der Garde-Panzerdivision / Ankunft im Cuxhavener Hafen am 8. Mai 45, weiter zur MUNA Fort Thomsen an der Duhner Allee Duhnen westlich von Cuxhaven am 10. Mai 45. Verlegung nach Rieda südwestlich von Verden am 20. Mai 1945.
(2)
2nd Household Cavalry Regiment RAC / Ankunft im Cuxhavener Hafen am 8. Mai 1945, Verlegung nach Visselhövede südöstlich von Rotenburg am 20. Mai 1945.
(3)
HQ Royal Artillery Guards Armored Division / mit Divisionsstab. Verlegung nach Eitze südöstlich von Verden am 19. Mai 1945.
(4)
94th (8th Battalion King’s Own Yorkshire Light Infantry), leichtes Flugabwehr Regiment / Ankunft im Cuxhavener Hafen am 8. Mai 1945, Weiterverlegung nach Wanna südöstlich von Cuxhaven am 13. Mai 1945.
(5) 32. Infanterie-Brigade (Garde) / Ankunft in Altenwalde südlich von Cuxhaven am 8. Mai 45, weiter nach Stickenbüttel-Brockeswalde nordwestlich von Cuxhaven am 13. Mai 1945 (Vorm. RAD-Lager). Verlegung nach Bartelsdorf nordöstlich von Rotenburg am 19. Mai 1945.
(6)
1st Battalion Armored Coldstream Guards / Ankunft am Fliegerhorst Nordholz am 8. Mai 45, Verlegung nach Rotenburg am 21. Mai 45.
(7)
5. Bataillon Coldstream Guards 1945 / Ankunft am Fliegerhorst Nordholz am 8. Mai 45. Verlegung nach Westerstede nordöstlich von Rotenburg am 20. Mai 45.
(8)
2nd Battalion Scots Guards 1945 / Ankunft im
Hotel Dölle am 8. Mai 45, danach Einquartierung Grimmershörn Kaserne am 9. Mai 45. Rechte Flanke zur Übernahme der Insel Helgoland vom 11.–16. Mai 1945. Verlegung nach Waffensen westlich von Rotenburg am 19. Mai 45.
(9)
2nd Armored Reconnaissance Battalion Welsh Guards / Ankunft in Altenwalde südlich von Cuxhaven am 8. Mai 45, Cuxhavener Hafen am 9. Mai 1945. Verlegung nach Scheeßel nordöstlich von Rotenburg am 20. Mai 1945.
(10) 1. (Unabhängige) Kompanie 4th Royal Northumberland Fusiliers (Maschinengewehr-Kompanie). Ankunft in Altenwalde südlich von Cuxhaven am 8. Mai 1945, Verlegung nach Süderwalsede südlich von Rotenburg am 20. Mai 1945.
(11)
Hauptquartier der 152. Infanterie-Brigade / Ankunft aus Bad Bederkesa nordöstlich von Bremerhaven zur Ablösung der
Garde-Panzerdivision – Duhner Allee Duhnen 16. Mai 1945 – Verlegung nach Zeven südöstlich von Bremervörde am 1. Nov. 1945.
(12)
5. Bataillon (Caithness und Sutherland) Seaforth Highlanders / Ankunft aus Altenbruch östlich von Cuxhaven am 19. Mai 1945, Verlegung ins Lager Sandbostel südwestlich von Bremervörde am 31. Okt. 45.
(13)
28th Infantry Battalion Royal Marines / Ankunft aus Kiel am 21. Mai 1945 im Cuxhavener Hafen. Verlegung nach Buxtehude am 19. Juni 45.
(14)
307th Infantry Brigade – Ankunft aus den Niederlanden am 2. Juni 45, Stichweg 20, Cuxhaven.
21. Heeresgruppe, Altenwalde südlich von Cuxhaven für Operation Backfire, Auflösung am 30. Nov. 1945.
(15) 4th (Durham) Survey Regiment RA / Ankunft aus dem Lager Sandbostel südwestlich von Bremervörde 13. Juni 1945, anschließend nach Stickenbüttel westlich von Cuxhaven. Weiterverlegung ins Lager Seedorf südwestlich von Rotenburg am 15. Juni 1945.
(16)
Hauptquartier der 50. Flugabwehrbrigade / Ankunft aus Hipstedt westlich von Bremervörde zur Ablösung der
152. Infanteriebrigade. Anschließend nach Duhnen westlich von Cuxhaven am 1. Nov. 1945. Verlegung in die Neue Reihe 12, Cuxhaven am 29. Nov. 1945. Ablösung durch die
154. Infanteriebrigade am 1. Febr. 1946 in Horneburg südöstlich von Stade. Auflösung am 9. März 1946.
(17) 27. Leichtes Flugabwehrregiment RA - Ankunft aus dem Lager Sandbostel südlich von Bremervörde am 1. Okt. 1945. Nach Altenbruch östlich von Cuxhaven, Auflösung am 20. Feb. 1946.
Quelle: https://baor-locations.org/