Links
Ein kleines privates militärhistorisches Museum in den Niederlanden.
Nachweis und Dokumentation abgestürzter Flugzeuge in Niedersachsen
Bomber Command History (Lancasterbombers.net)
Eine Seite mit sehr vielen Informationen über das britische Bomber Kommando. Mit einem großen Archiv über die Nachteinsätze der RAF. Flugzeugkarten der einzelnen Maschinen, Berichte von Flugzeugbesatzungen usw.
IBCC-Internatinal Bomber Command Centre
University of Lincoln
Ein digitales Archiv über die Einsätze des RAF Bomber Commands mit vielen Dateien und Informationen.
Das Archiv hat eine sehr große Menge entsprechender NARA-Files veröffentlicht. Darunter viele deutsche Kriegstagebücher und weiterer großer Datenmengen zum kostenlosen herunterladen.
Ein Informationsarchiv über die Festungsanlagen etc. im damaligen Westabschnitt
Königliches britisches Kriegsmuseum in London
Over 3100 scaled, multi-view and coloured Profiles
Hierbei handelt es sich um eine kleine Interessengemeinschaft die gemeinsam das Ziel verfolgt, sämtliche militärische Anlagen aus dem 2. Weltkrieg in Norddeutschland zu dokumentieren.
Im ehemaligen Flakleitstand Nordenham - Grebswarden werden mittels Originalexponaten und einer Dokumentation die Entwicklung der Flak und des Bombenkrieges dargestellt, speziell die Zeit im 2. Weltkrieg.
Das Aviation Safety Network (ASN) der Flight Safety Foundation bietet aktuelle, vollständige und zuverlässige maßgebliche Informationen zu Flugzeugunfällen und Sicherheitsproblemen. Große Datenbasis bis 1919 zurückführend.
Das Archiv des American Air Museum zeichnet die Geschichten der Männer und Frauen der US Army Air Forces auf, die während des Zweiten Weltkriegs in Großbritannien und Europa dienten.
Interessante Einblicke in die historische und technische Entwicklung der Luftschifffahrt sowie See- und Marinefliegerei.
Eine Weseite über die Luftschutzanlagen im Raum Hannover
Professionell hochwertige digitalisierte Bilder von Fotos, Dokumenten und Karten der letzten beiden Weltkriege aus amerikanischen Archiven.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen.
Historische Dokumente jeglicher Art zu Deutschland, auch im regionalen Bezug.
Das Arolsen Archiv ist ein internationales Zentrum mit dem weltweit umfassendsten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Neben den zivilen Opfern sind auch viele durch den Krieg gefallene Soldaten aufgelistet.
Umfangreiches Archiv deutscher Dokumente aus dem erstem und zweitem Weltkrieg.
Online Archiv des Landesarchiv Niedersachsen und des Staatsarchiv Bremen.