
Im Zentrum des Kasernenareals "Grimmershörn" befand sich der große Exerzierplatz, er diente während der gesamten Zeit in erster Linie zur Ausbildung von Rekruten. Neben Formal- und Gefechtsausbildung, wurde dort auch das Marschieren von größeren Formationen geschult. Weiterhin wurde der Platz für militärische Aufmärsche und Paraden genutzt, Exerzieren selbst bedeute militärisches Ausbilden.

Marinesoldaten auf dem Exerzierplatz, das Foto wurde vor 1908 aufgenommen. Die Grimmershörnkaserne ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gebaut. Allerdings steht die Exerzierhalle schon.
Quelle: Andreas Möller/ Alte Postkarte

Appell auf dem Exerzierplatz 1913.

27.11.1901, Marinesoldaten zu Ehren des Geburtstags von Kaiser Wilhelm II. auf dem Exerzierplatz angetreten.
Quelle: Andreas Möller/ Alte Postkarte

Einladung zur Feier anlässlich des Geburtstags von Kaiser Wilhelm II. 1914.
Quelle: Andreas Möller/ Alte Postkarte

Marinesoldaten der 4./ Kompanie - IV Matrosen-Artillerie-Abteilung vor dem Übungsgeschütz. Aufnahme von 1914.
Quelle: Andreas Möller

Ein Mariner vor dem Übungsgeschütz, im Hintergrund ein Flügel der "Seedeichkaserne".
Quelle: Andreas Möller
Feierlichkeiten zur Erinnerung an die "Skageragschlacht" am 31.05.1923
Parade 1926, der Grund ist nicht bekannt.
Feierlichkeiten zur Erinnerung an die "Skageragschlacht" am 31.05.1924

Kommandant Zollenkopf inspiziert 1939 die Kräfte der Kriegsmarine. Im Hintergrund die Hallen der KFZ.-Bereitschaft.
Quelle: Privat

Kommandant Zollenkopf spricht zu seinen Leuten, im Hintergrund die "Große Wetternkaserne",
Quelle: Privat

Eine Inspektion 1941
Quelle: M.B.

Quelle: M.B.