Abkürzung / Name

Erklärung / Erläuterung

Dreiwag

Hierbei handelte es sich um das sogenannte Kommandogerät (Marinevariante Dreiwalzengerät). Dabei handelt es sich um einen aus heutiger Sicht einfachen Zielrechner, der aus den erfassten Werten die Zielkoordinaten und Zeitwerte maschinell errechnete und an die einzelnen Flakkanonen weitergab.

Flak

Flugabwehrkanone

Flakwehrmänner

Zivile Angehörige der Heimatflak.

FlaMw.

Flak - Maschinenwaffen (Maschinengewehre, leichte Flakgeschütze)

Flum

Flugmelde ...., z.B. Flugmeldeeinheit, Flugmeldegerät etc.

Jabo

Jagdbomber

JG

Jagdgeschwader (z.B. JG76)

Flakfeuerverfahren

  • Vernichtungsfeuer/Zielfeuer = Funkmessfeuer (Mittels Funkmessgerät)
  • Planfeuer = Mittels Horchortung (Horchgerät)
  • Störfeuer = Horchplanfeuer
  • Lüderitzverfahren = ???
  • Moritzfeuer = Mittels Rechengerät (Spezieller Typ "Moritzgerät")
  • Schießverfahren „Lili Marlen“ = Batterieschnellfeuerverfahren

KTB

Kriegstagebuch

Kriegsfeuerschiff

  • Leuchtschiff H = Feuerschiff ELBE 2 (Norderney)
  • Leuchtschiff F = Feuerschiff Fritz (Minser Sand) "Jade"
  • Leuchtschiff D = ?
  • Leuchtschiff E = ?
  • Leuchtschiff K = Feuerschiff (Bürgermeister Kirchenpauer)

Kriegsschifftypen

  • Hafenschutzboot = Hfs.
  • Vorpostenboot = VP (z.B. VP.1205)
  • Minensuchboot = M (z.B. M 145)
  • Prahm =
  • Schnellboot = S-Boot
  • Sperrbrecher =

M.FLA.A.

Marinflakabteilung

M.A.A.

Marineartillerieabteilung

Minen

  • Elm = Elektromagnetmine
  • ELK = Elektrokontaktmine

M.S.S.

Marinesignalstation (z.B. M.S.S. Neuwerk)

Jabo

Jagdbomber

Text

Text