
Bereits vor den beiden Weltkriegen, war die Stadt Cuxhaven mit ihrer exponierten Lage an der Elbmündung militärisch sehr stark geprägt. Besonders in der Zeit des dritten Reiches, wurden diese Anlagen noch einmal erheblich verstärkt und ausgebaut. Hier maßgeblich mit der Marineflakabteilung 214 und ihren Batterien, sowie der 4. Marineartillerieabteilung. Aber auch andere Einheiten waren hier zudem stationiert und sollen erwähnt werden.
Heutzutage ist bis auf das Fort Kugelbake und einiger kleinerer Flaktürme aus dieser Zeit allerdings so gut wie gar nichts mehr davon zu erkennen.
Mit dieser Seite wurde das Ziel gesetzt, diese militärischen Bauten und Anlagen aus der damaligen Epoche Cuxhavens noch einmal aufzuzeigen. Weiterhin sollen hier unter anderem auch entsprechende Ereignisse und Zeitzeugenberichte zu dem Thema wiedergegeben werden. Es geht hier darum, auch diesen Teil der Geschichte Cuxhavens noch einmal in Erinnerung zu rufen.
Update
In eigener Sache
Diese Seite wird absolut unkommerziell betrieben und dient einzig und allein dazu, die Dinge dieser Zeit neutral zu erläutern und darzustellen.
Um die Homepage zunehmend mit Leben auszufüllen zu können, freue ich mich natürlich über jegliche Art von Zusendungen etwaiger Fotos, Karten-Pläne, Schriften und Zeitzeugenberichte oder Ähnlichem. Weiterhin teilen wir hier auch gerne Gastberichte mit entsprechendem Verweis. Alle damaligen Zeitdokumente die noch in irgendwelchen Schubladen, Schränken und Archiven schlummern, können dazu beitragen diese Seite zu vervollständigen.
Garnison Cuxhaven 1935 - 1945
Bereits 1935 wurde Cuxhaven wieder zur Garnisonsstadt ausgerufen. Wie bereits vor und während des ersten Weltkriegs wurde die Stadt anschließend militärisch stark ertüchtigt und die Personalstärke deutlich erhöht. Die verschiedenen unten aufgeführten Truppenteile waren nicht ständig an diesen Ort gebunden. Einige waren in Cuxhaven aufgestellt und danach situationsbedingt an andere Standorte verlegt worden.
Standort Cuxhaven
- Marine Signal Station - Cuxhaven
- M.S.S. - Insel Neuwerk
- M.S.S. - Altenbruch
Fronttruppenteile
- Marine-Festungs-Bataillon 359
- Marine-Festungs-Bataillon 360
- Alarm-Bataillon Cuxhaven
- Marine-Lehr-Bataillon 313
- Marineartilleriezeugamt Cuxhaven
- Marine-Flak-Abteilung 214 mit fünf Batterien
- Leichte Flak Neuwerk
- 4. Marine-Kraftfahr-Abteilung
- Marine-Festungs-Pionier-Bataillon 314
- 12./ Luftschutz-Nebel-Abteilung der Kriegsmarine in Cuxhaven (ab 11/1944)
- 2./ Marine-Flugmelde-Abteilung
- 11./Luftnachrichten-Regiment 232
Stellung "Kuckuck" Berensch - 4./leichte Flak -Ausbildungskompanie Duhnen, Luftwaffe
- Artl.Ausbildungsstelle beim BSN, Cuxhaven
- Marine-Luftschutzschule Duhnen (ab 1943)
- Flak und Sperrwaffenschule / Horch- und Scheinwerferausbildung Duhner Heide
Ersatztruppenteile
- 4./Marine-Ersatz-Regiment (ab 11/1944)
- 12./Marine-Ersatz-Abteilung
- 4./Marine-Artillerie-Abteilung
- 4./Marine-Artillerie-Ersatz-Abteilung
- 8./Marine-Artillerie-Ersatz-Abteilung
- 2./Marine-Kraftfahr-Ausbildungs-Abteilung
Flottillen
- 2./Geleitflottille
- 2./Räumbootflottille
- 4./Hafenschutzflottille
- 7./ Minensuchflottille
- 27./ Minensuchflottille
- 8./ Vorpostenflottille
- Netzsperrflottille Nordsee
Kommandobehörden / Dienststellen
- Küstenbefehlshaber Deutsche Bucht
ab 03/1941 - Führer der Minensuchboote (F.d.M.)
- Seekommandant Elbe-Weser
- 5./Sicherungsdivision "Deutsche Bucht"
- Begleitdienstkommando Cuxhaven
- Marine-Standort-Kommando Cuxhaven
- Standortverwaltung
- Wehrmeldeamt (WK X, Wehrbezirk Stade. Zuständig für den Stadtkreis Cuxhaven und den Landkreis Land Hadeln.)
- Wehrmachtfürsorgeoffizier
- Festungskommandant Cuxhaven
(ab 11/1944) - Marine-Festungs-Pionier-Stab 2
- Kommandant der Seeverteidigung Elbe-Weser in Otterndorf (ab 11/1944)
Einrichtungen
- Marinesperrwaffenarsenal Cuxhaven
- Minensucherhafen
- Militär-Badeanstalt
- Munitionsanstalt (MUNA) Fort Thomsen
- Schießplatz Altenwalde
- Görne Stiftung-Duhnen
(Lazarett und Gasschutzschule) - Seehospital (Lazarett)
- E-Technikschule (Kirchenpauerstr.)
Reichsarbeitsdienst RAD
- Abteilung 1/173 "Simon von Utrecht", Sahlenburg
- Abteilung 2/173 "Kapitän König", Stickenbüttel
- Abteilung 3/173 "Berend Jakobsen Karpfanger", Insel Neuwerk
Luftschutzdienst
KONTAKT
Sollten sie Hinweise, Informationen, Anregungen oder andere Dinge im Bezug auf diese Seite haben, nutzen sie bitte diese Kontaktmöglichkeit.